
Sam Kerr, eine der besten Fußballerinnen der Welt, wurde am Dienstag in einem Gerichtsverfahren vom Vorwurf der rassistisch motivierten Belästigung eines Polizeibeamten freigesprochen. Kerr, die sowohl für Australien als auch für den englischen Klub Chelsea als Stürmerin spielt, hatte während eines hitzigen Austauschs in einer Polizeistation in London im Januar 2023 zugegeben, dass sie den Polizeibeamten Stephen Lovell als “dumm und weiß” bezeichnete. Sie wies jedoch die Behauptung zurück, dies sei ein strafbares Verhalten.
Der Freispruch und seine Bedeutung
Das Urteil fiel nach mehr als vier Stunden deliberation durch eine 12-köpfige Jury am siebten Verhandlungstag vor dem Kingston Crown Court in London. Nach dem Freispruch erklärte Kerr in einer Erklärung auf Instagram: “Nach dem heutigen Freispruch kann ich diese herausfordernde Zeit endlich hinter mir lassen. Obwohl ich mich für den unglücklichen Ausdruck meiner Gefühle an einem traumatischen Abend entschuldige, habe ich stets betont, dass ich niemanden beleidigen oder verletzen wollte, und ich bin dankbar, dass die Jury einstimmig entschieden hat.”
Die Hintergründe des Vorfalls
Berichten zufolge waren Kerr und ihre Verlobte, Kristie Mewis, eine US-amerikanische Fußballspielerin, die beim englischen Verein West Ham unter Vertrag steht, in London ausgegangen. Als sie von einem Taxifahrer zur Polizeistation gebracht wurden, beschwerte sich dieser, dass sie sich weigerten, die Reinigungskosten zu übernehmen, nachdem eine von ihnen sich übergeben hatte, und dass eine von ihnen die Heckscheibe des Fahrzeugs eingeschlagen hatte.
Kerrs Aussagen und die Reaktion des Gerichts
Kerr, die während der Taxifahrt um ihr Leben fürchtete und sich “eingeschlossen” fühlte, soll sich im Polizeirevier beleidigend und herablassend gegenüber Lovell verhalten haben, während sie ihn mit Schimpfwörtern als “dumm und weiß” bezeichnete. In ihrer Aussage im Gericht bedauerte Kerr, wie sie sich ausgedrückt hatte, und bestritt, dass die Bezeichnung “weiß” als Beleidigung gemeint war.
Kerr, die sich als weiß-anglo-indisch identifiziert, erklärte: “Ich hatte das Gefühl, dass er seine Macht und Privilegien gegen mich ausspielte, weil er mich beschuldigte, etwas zu sein, was ich nicht bin ... Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass sie (die Polizei) aufgrund ihrer Macht und Privilegien niemals nachvollziehen können würden, was wir durchgemacht hatten und die Angst, die wir um unser Leben hatten.”
Öffentliche Diskussion und Unterstützung von Football Australia
Nach dem Urteil äußerte Richter Peter Lodder, dass er der Ansicht sei, dass Kerrs eigenes Verhalten maßgeblich zu den vorgebrachten Vorwürfen beigetragen habe. In Australien war der Prozess stark in den Schlagzeilen, und jede Sitzung wurde von den Medien genau analysiert. Die Debatte reichte von der Validität der Anklage bis hin zu Kerrs Verhalten während der polizeilichen Befragung.
Die Frage, ob Kerr weiterhin als Kapitänin der Matildas, der beliebten nationalen Frauenfußballmannschaft, in Frage gestellt werden sollte, wurde von Kritikern aufgeworfen. Kerr ist die Kapitänin und Rekordtorschützin mit 69 Toren seit ihrem Debüt im Jahr 2009.
Die Stellungnahme von Football Australia
Football Australia begrüßte Kerrs Erklärung und kündigte an, dass man mit ihr über den Vorfall sprechen werde. In einer Mitteilung heißt es: “Football Australia investiert stark in die Etablierung von Verhaltensstandards und Erwartungen für alle Beteiligten am Spiel, insbesondere für unsere Nationalspielerinnen, bei denen Führungsverantwortung mit zusätzlichen Erwartungen auf und neben dem Platz einhergeht. (Wir werden) mit Sam über die Lehren aus diesem Vorfall reflektieren und weiterhin angemessene Unterstützung für ihre Zukunft bieten.”
In der Mitteilung wurde außerdem betont, dass Football Australia die erheblichen Drucksituationen anerkenne, die dieser Vorfall für Sam, Kristie, ihre Familie und alle Beteiligten mit sich gebracht habe, einschließlich der Auswirkungen auf den Fußball.
Karriere und Rückkehr auf das Spielfeld
Kerr trat 2019 dem FC Chelsea bei und hat in 128 Spielen für den Londoner Verein 99 Tore erzielt. Chelsea ist der amtierende englische Meister und ein ernsthafter Anwärter auf den Titel in der UEFA Frauen Champions League. Sie hat seit einer Verletzung des vorderen Kreuzbands während eines Trainingslagers in Marokko im Januar 2024 nicht gespielt. Es wird erwartet, dass Kerr in den kommenden Wochen zurückkehrt, um für Australien in zwei internationalen Freundschaftsspielen gegen Südkorea im April zu spielen, als Vorbereitung auf den AFC Asien-Pokal 2026.
Details zur Meldung