
Am Samstag, den 11. Januar, wurde um 10:30 Uhr im Matthias-Claudius-Weg in Cuxhaven ein großangelegter Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Ein 31-jähriger Anwohner setzte Teile seiner Wohnungseinrichtung in Brand und befand sich dabei in einer psychischen Ausnahmesituation. Als die Einsatzkräfte eintrafen, flüchtete der Mann aufs Dach des Gebäudes.
Die Feuerwehr hatte sofort Notfallmaßnahmen vorbereitet, darunter ein Sprungtuch und eine Drehleiter. Nachdem der Mann selbstständig vom Dach auf einen Balkon zurückgekehrt war, wurde er von den Polizeikräften gesichert. Während des Vorfalls hatte er sich mit einem Messer Verletzungen zugefügt, die jedoch nicht lebensbedrohlich waren. Der betroffene Anwohner wurde aufgrund seiner Verletzungen sowie eingeatmeter Rauchgase in ein Krankenhaus gebracht.
Ermittlungen und Folgen des Vorfalls
In der Folge wurden sowohl medizinische als auch polizeiliche und psychologische Maßnahmen eingeleitet. Außerdem leitet die Polizei Ermittlungen wegen besonders schwerer Brandstiftung ein. Der Brand in der Wohnung konnte von der Feuerwehr gelöscht werden, allerdings erlitt die Wohnung des Anwohners erhebliche Schäden, und auch die darüberliegende Wohnung ist nicht bewohnbar. Die Ermittlungen zur Klärung der genauen Umstände des Vorfalls dauern weiterhin an.
Über den Vorfall berichteten auch andere Medien, die die Schwere der Situation und die Maßnahmen der Einsatzkräfte im Detail darlegten, wie die Nordsee-Zeitung.
Für eine umfassende Berichterstattung über die psychische Ausnahmesituation des Mannes und die Reaktion der Rettungskräfte verweisen wir auf die ausführlichen Informationen von CNV Medien.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung