
Im Zentrum eines Skandals steht der ehemalige deutsche Nationalspieler Lukas Podolski, der beim Hallenturnier Spodek Super Cup in Kattowitz mit einem ungestümen Foul auf sich aufmerksam machte. In der Partie zwischen seinem Verein Gornik Zabrze und dem Viertligisten Wisloka Debica, die Gornik mit 4:1 führte, brach Podolski kurz vor Schluss alle Regeln der Fairness, als er gegen Jakub Siedlecki mit offener Sohle in die Beine grätschte. Diese Aktion sorgte nicht nur für Entsetzen, sondern auch für eine Gelbe Karte, wie Laola1 berichtet . Trotz der Aufregung ließ Podolski seiner Unbelehrbarkeit freien Lauf und schleuderte noch unfreundliche Worte in Richtung seines Gegenspielers, der am Boden lag.
Die Fehleinschätzung des 39-Jährigen wurde auch von internationalen Medien kritisch beobachtet, als er sich über die sozialen Netzwerke für das "harte Foul" entschuldigte. Podolski betonte, dass auf dem Platz Emotionen herrschten, aber nach dem Spiel alles in Ordnung sei. Er wünschte Siedlecki viel Erfolg für die restliche Saison und überreichte ihm sein Trikot, wie die Mopo hervorhebt .
Podolski unter Druck
Dieser Vorfall ist nicht das erste Mal, dass Podolski in negative Schlagzeilen gerät. Bereits im November machte er durch ein grobes Foul bei einem Lokalderby gegen Piast Gliwice auf sich aufmerksam, was zur Verhängung einer Geldstrafe durch den polnischen Verband führte. Das Verhalten von Podolski, der seine Karriere in Polen ausklingen lässt, wirft Fragen über seinen Umgang auf dem Platz auf und könnte Auswirkungen auf seine sportliche Reputation haben.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung