
Am 22. Februar 2025 wurde im Karikaturmuseum Krems die Ausstellung „Planet Pammesberger“ eröffnet, die anlässlich des 60. Geburtstags des renommierten Karikaturisten Michael Pammesberger ins Leben gerufen wurde. Diese Ausstellung, die bis zum 1. Februar 2026 zu sehen sein wird, zeigt eine breit gefächerte Auswahl seines künstlerischen Schaffens, das sich über drei Jahrzehnte erstreckt. Pammesberger ist seit 1992 für österreichische Tageszeitungen aktiv, seit 1997 zeichnet er für den „Kurier“ und gilt als einer der bedeutendsten politischen Karikaturisten des Landes. Bei der Eröffnung in der Kunsthalle, die aufgrund des hohen Besucheraufkommens verlegt werden musste, waren zahlreiche prominente Gäste anwesend, darunter die Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der ehemalige Landeshauptmann Erwin Pröll.
Die Kuratoren, Gottfried Gusenbauer und Anna Steinmair, lobten die Ausstellung als „Karikatur in ihrer schönsten Form“ und betonten, dass Pammesbergers Zeichnungen nicht nur Satire, sondern auch ein Spiegel der gesellschaftlichen Realität seien. Er thematisiert neben politischen Ereignissen auch gesellschaftliche Herausforderungen wie Bildung, Klima und Medien. „Seine Zeichnungen sind mehr als Satire – sie sind ein Spiegel unserer Zeit“, so Gusenbauer. Auch Mikl-Leitner würdigte die prägnante Zeichensprache des Künstlers und verglich seine Arbeiten mit einem Espresso: „kurz, stark und manchmal bitter.“
Signierstunde und weitere Highlights
Inmitten der festlichen Eröffnungsfeierlichkeiten gab es zusätzliche Attraktionen: Eine Signierstunde mit Michael Pammesberger fand im Foyer des Museums statt, was viele Fans und Kunstliebhaber anlockte. Die Ausstellung bietet nicht nur einen Überblick über Pammesbergers frühe Werke, sondern auch über seine aktuellen Karikaturen, die stets mit einem scharfen Witz und präzisem Strich die gesellschaftlichen und politischen Agenden Österreichs kommentieren. Diese Ereignisse wurden von Dialektsongs des Musikers Hannes Duscher musikalisch umrahmt, was die Feierlichkeiten umso lebendiger gestaltete. Für weitere Informationen zur Ausstellung kann man die Webseite des Karikaturmuseums Krems besuchen, die die detaillierten Veranstaltungen listet.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung