EuropaMedienSoftwareSport

ORF setzt auf KI: Innovation und Verantwortung für die Zukunft!

Am 17. Februar 2025 präsentierte der ORF seine neuen KI-Guidelines, die weitreichende Konsequenzen für die Nutzung künstlicher Intelligenz in den Medien haben. ORF-Generaldirektor Roland Weißmann betonte, dass diese Richtlinien darauf abzielen, einen transparenten und verantwortungsvollen Umgang mit KI-Technologien im Unternehmen zu gewährleisten. Mit der selbstentwickelten Software „AiDitor“ hat der ORF bereits den europäischen Technologie- und Innovations-Award gewonnen und bekräftigte damit seine Vorreiterrolle im Bereich Innovation in Europa. Die neuen Richtlinien sollen helfen, den Einsatz von KI zu fördern und gleichzeitig die hohen Qualitätsstandards der Berichterstattung zu garantieren. Dies geschieht durch die Anwendung des Human-in-the-Loop-Prinzips, das sicherstellt, dass Menschen weiterhin die Kontrolle über alle KI-basierten Anwendungen haben, wie orf.at berichtete.

Verantwortungsbewusster Einsatz in der öffentlichen Verwaltung

Parallel dazu legte das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport Leitlinien für den Einsatz von KI im öffentlichen Dienst vor. Diese Guidelines sollen sicherstellen, dass Verwaltungsmitarbeiter:innen die Chancen der digitalen Transformation nutzen, ohne ethische und gesetzliche Grenzen zu überschreiten. Zu den Grundsätzen gehören unter anderem der verantwortungsvolle Umgang mit personenbezogenen Daten, die Transparenz bei der Nutzung von KI und die Notwendigkeit einer fachlichen Expertise bei der Anwendung solcher Technologien. Um diese Einhaltung zu gewährleisten, müssen die Bediensteten sich regelmäßig schulen lassen und Entscheidungen, die auf KI-gestützten Informationen basieren, stets selbst kritisch hinterfragen. Diese Empfehlungen beinhalten auch dringend benötigte Werkzeuge wie Checklisten und Risikobäume, um die Mitarbeiter bestmöglich auf ihre Aufgaben vorzubereiten, während sie zugleich die Verantwortung für ihre Entscheidungen behalten, wie auf oeffentlicherdienst.gv.at deutlich gemacht wird.

Insgesamt verdeutlichen beide Initiativen den Trend einer verstärkten Integration von KI in verschiedenen Bereichen und den Bemühungen um höchste ethische Standards sowie Transparenz, um das Vertrauen der Öffentlichkeit in diese Technologien zu sichern.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
oeffentlicherdienst.gv.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"