KulturMedien

ORF präsentiert Donauinselfest 2024: Live-Übertragungen, Spezialsendungen und vieles mehr

Am Wochenende vom 21. bis zum 23. Juni 2024 findet das 41. Wiener Donauinselfest statt und der ORF ist als Broadcaster und Medienpartner live dabei. Das größte Open-Air-Konzertspektakel Europas wird wieder in Zusammenarbeit mit Ö3, FM4, ORF Wien, ORF NÖ und ORF III veranstaltet. Diese Sender werden umfassend über das Festivalgeschehen berichten und die besten Acts und Programmhighlights der verschiedenen Schauplätze übertragen.

Ö3, FM4, Radio NÖ und Radio Wien werden live von der Insel senden. Das Radioformat "Guten Morgen Österreich" auf ORF 2 gibt am 20. und 21. Juni jeweils ab 6.30 Uhr eine Vorschau auf das Donauinselfest.

ORF III präsentiert an allen drei Tagen live-zeitversetzte Konzerte und Kabarettprogramme. Moderatorin Ani Gülgün-Mayr wird in zwei "Kultur Heute Spezial"-Ausgaben mit Backstage-Besuchen, Berichten und Interviews vom Festival-Aufbau auf das Donauinselfest einstimmen. Außerdem wird die Dokumentation "Ganz Wien - 40 Jahre Donauinselfest" gezeigt, die zum Vorjahresjubiläum entstand.

Am Freitag, den 21. Juni, eröffnen Michael Niavarani, Viktor Gernot, Alex Kristan und andere die Sendung "Kabarettstars vom Donauinselfest - Die besten Momente" auf ORF III. Dabei handelt es sich um ein Best-Of aus dem Jahr 2020. Im Anschluss überträgt ORF III live-zeitversetzt die Höhepunkte der "Radio Niederösterreich Schlager & Austrohits-Bühne" mit Peter Kraus & Band, Semino Rossi und "Stereoparty feat. Gary Lux". Außerdem werden ausgewählte Acts der Radio-FM4-Festbühne gezeigt, darunter Clueso und Resi Reiner.

https://fleischundco.at/

Am Samstag, den 22. Juni, stehen auf ORF III Konzerthighlights vergangener Donauinselfeste auf dem Programm. Es werden Auftritte von Falco, Stefanie Werger, Austria 3 und Umberto Tozzi gezeigt. Anschließend werden Konzerte live-zeitversetzt von der Insel übertragen, darunter Auftritte von King & Potter, Wolfgang Ambros & No 1 vom Wienerwald und Christina Stürmer. Den musikalischen Abschluss bildet Ronan Keating. Im ORF-III-Kulturzelt treten Walter Kammerhofer, Caroline Athanasiadis, Stefan Haider und Nadja Maleh auf.

Am letzten Festivaltag, dem 23. Juni, präsentiert ORF III weitere Kabarettstars wie Eva Maria Marold, Gerald Fleischhacker, Christoph Fritz, Angelika Niedetzky, Benedikt Mitmannsgruber,Gernot Kulis, Petutschnig Hons, Lydia Prenner-Kasper und Andreas Vitásek live-zeitversetzt. Den Abschluss bildet ein live-zeitversetzter Auftritt von Wanda auf der Hitradio-Ö3-Festbühne.

Auch Hitradio Ö3 sorgt am Donauinselfest für ein grandioses Finale. Neben Headliner Wanda treten Alice Merton, Thorsteinn Einarsson, Loi, Ness, Nikotin und Jacob Elias auf. Die schönsten Festivalmomente werden auf den Ö3-Social-Media-Kanälen präsentiert.

Radio FM4 überträgt am 21. Juni live von der FM4-Bühne auf dem Donauinselfest. Zu den Acts gehören Provinz, Juju, Clueso, Resi Reiner und Nnoa.

Auch Radio Wien und Radio Niederösterreich werden live von der Insel senden. Auf der Radio-Wien-Festbühne wird die beliebte Sendung "Die 2 um 2" mit Robert Steiner und Ratte Rolf Rüdiger stattfinden. Radio Niederösterreich präsentiert auf der Schlager & Austrohits-Bühne unter anderem Natalie Holzner, Petra Frey, Peter Kraus & Band, Semino Rossi und Andy Borg.

Weitere Informationen zum Donauinselfest 2024 werden von der ORF.at-Netzwerk und ORF TELETEXT geliefert. Über ORF ON können die TV-Übertragungen im Live-Stream verfolgt oder als Video-on-Demand nachträglich angesehen werden. Der ORF TELETEXT berichtet aktuell über das Festivalgeschehen.

In einem Artikel von www.ots.at ist zu sehen, dass das 41. Wiener Donauinselfest 2024 wieder ein großes Spektakel werden wird, bei dem der ORF als Broadcaster und Medienpartner live dabei sein wird. Es wird wieder eine Vielzahl von Konzerten und Kabarettprogrammen geben, die live auf verschiedenen ORF-Sendern übertragen werden. Auch Ö3, FM4, Radio NÖ und Radio Wien werden live von der Insel senden. Das Donauinselfest lockt jedes Jahr eine große Anzahl von Besuchern an und zählt zu den beliebtesten Events in Wien.

ORF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"