
Der ORF weitet sein Angebot in Einfacher Sprache aus. Ab sofort wird auf der Plattform ORF Topos eine Vielzahl von Artikeln in verständlicher Sprache angeboten, die für Menschen mit Lernschwierigkeiten, Senioren und Menschen mit geringen Deutschkenntnissen von großer Bedeutung sind. Diese Initiative umfasst Themen aus Kultur, Wissenschaft, Religion und Gesellschaft. Die Artikel entstehen in Zusammenarbeit mit der Inklusiven Lehrredaktion, die auch die Nachrichten in Einfacher Sprache auf news.ORF.at erstellt, wie auch ORF.at berichtete.
Die neue Sektion auf ORF Topos bietet nicht nur Texte, sondern nutzt auch multimediale Elemente wie Grafiken und Audio-Aufnahmen, um komplexe Zusammenhänge anschaulich zu erklären. Dies ermöglicht eine umfassendere Teilhabe an gesellschaftlichen Diskursen. Zudem relaunchte FM4 den Wissenspodcast „Einfach Erklärt“, der monatlich neue Folgen in Einfacher Sprache veröffentlicht, ebenfalls in Zusammenarbeit mit der Inklusiven Lehrredaktion. Die Zugänglichkeit dieser Inhalte ist Teil des sozialen Engagements des ORF, der sich für die Barrierefreiheit in seinen Medien stark macht, wie bereits seit 2017 im ORF TELETEXT praktiziert, wie OTS meldete.
Neue Ziele durch EU-Projekt ENACT
Ein weiterer Schritt zur Verbesserung der Medienzugänglichkeit ist die Teilnahme des ORF am EU-Projekt ENACT, das darauf abzielt, Richtlinien für die Erstellung von Nachrichten in Einfacher Sprache in audiovisuellen Medien zu entwickeln. Zielgruppen sind insbesondere Menschen mit Lernschwierigkeiten und ältere Personen. Das Projekt soll eine europaweite Zusammenarbeit fördern, um das Angebot weiter zu diversifizieren und die Qualität der Berichterstattung zu steigern.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung