
Ein Luftangriff der myanmarischen Armee auf ein Dorf, das unter der Kontrolle einer bewaffneten ethnischen Minderheit steht, hat etwa 40 Menschen das Leben gekostet und mindestens 20 weitere verletzt, berichteten Vertreter der Gruppe sowie eine lokale Hilfsorganisation am Donnerstag. Durch den Bombenangriff entzündeten sich zahlreiche Häuser und brannten nieder.
Details zum Angriff in Kyauk Ni Maw
Der Angriff fand am Mittwoch im Dorf Kyauk Ni Maw auf der Insel Ramree statt, das von der ethnischen Arakan-Armee im westlichen Rakhine-Staat kontrolliert wird. Die Armee hat bisher keinen Angriff in diesem Gebiet angekündigt.
Schwierige Kommunikationssituation
Die Situation in dem Dorf konnte nicht unabhängig bestätigt werden, da der Zugang zum Internet und zum Mobilfunknetz in der Region größtenteils unterbrochen ist.
Hintergrund der Gewalt in Myanmar
Myanmar wird von anhaltender Gewalt erschüttert, die im Februar 2021 begann, als die Armee die gewählte Regierung von Aung San Suu Kyi absetzte. Nach dem gewaltsamen Vorgehen der Armee gegen friedliche Demonstrationen nahmen viele Gegner der Militärherrschaft die Waffe auf, und große Teile des Landes sind nun in Konflikte verwickelt.
Aussagen der Arakan-Armee
Khaing Thukha, ein Sprecher der Arakan-Armee, erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur Associated Press, dass ein Kampfjet das Dorf am Mittwochnachmittag bombardierte, wobei 40 Zivilisten ums Leben kamen und mehr als 20 weitere verletzt wurden. „Alle Toten waren Zivilisten. Unter den Toten und Verletzten befinden sich Frauen und Kinder“, so Thukha weiter. Ein durch den Luftangriff ausgelöster Brand breitete sich über das Dorf aus und zerstörte mehr als 500 Häuser.
Unklarheiten über die Beweggründe
Es bleibt unklar, weshalb das Dorf angegriffen wurde. Der Leiter einer lokalen Hilfsorganisation und unabhängige Medien berichteten ebenfalls über den Luftangriff und die Anzahl der Verluste.
Militärregierung verstärkt Luftangriffe
Die Militärregierung hat in den letzten drei Jahren ihre Luftangriffe auf bewaffnete pro-demokratische Gruppen, die zusammenfassend als „Volksverteidigungsstreitkräfte“ bezeichnet werden, sowie auf bewaffnete ethnische Minderheiten verstärkt. Diese Gruppen kämpfen seit Jahrzehnten für mehr Autonomie und führen manchmal gemeinsame Operationen gegen die Armee durch.
Strategische Kontrolle der Arakan-Armee
Ramree, etwa 340 Kilometer nordwestlich von Yangoon, der größten Stadt des Landes, wurde im März letzten Jahres von der Arakan-Armee erobert. Diese ist der militärische Flügel der Rakhine-Ethnic-Minderheit, die Autonomie von Myanmars Zentralregierung anstrebt. Sie ist auch Mitglied eines Bündnisses bewaffneter ethnischer Gruppen, das kürzlich strategisches Gebiet im Nordosten des Landes an der Grenze zu China erlangte.
Verletzte und Unterstützung für die Betroffenen
Ein Leiter der Hilfsorganisation, der die Bewohner des Dorfes unterstützt, erklärte gegenüber AP, dass mindestens 41 Menschen getötet und 50 weitere bei dem Luftangriff, der den Markt des Dorfes ins Visier nahm, verletzt wurden. Der Leiter, der sich zum Zeitpunkt des Angriffs außerhalb der Stadt aufhielt, wollte anonym bleiben aus Sicherheitsgründen. Er sei über die Ereignisse von Mitgliedern seiner Gruppe informiert worden, die sich im Dorf befanden und mit einem Mangel an Medikamenten zur Behandlung der Verletzten konfrontiert seien.
Berichterstattung und humanitäre Krise in Rakhine
Nachrichtenagenturen aus Rakhine, darunter Arakan Princess Media, berichteten ebenfalls über den Angriff und veröffentlichten Fotos, die zeigen, wie Menschen versuchen, die Brände in ihren Häusern zu löschen. Rakhine, das früher Arakan hieß, war 2017 Schauplatz einer brutalen Gegeninsurgenzoperation der Armee, die etwa 740.000 Rohingya-Moslems zur Flucht über die Grenze nach Bangladesch veranlasste.
Details zur Meldung