DeutschlandFernsehenMedien

Liveticker und Videos: So informieren sich Vorarlberger täglich!

Am 2. April 2025 werden auf der Website zahlreiche interessante Inhalte angeboten, die die Bedürfnisse der Nutzer befriedigen. Die Plattform stellt Videos von der Videoplattform der "Austria Presse Agentur" (APA) sowie von "Glomex" bereit. Zusätzlich gibt es Liveticker, Datencenter und Grafiken zu Sportereignissen oder Wahlen von der APA und der "Deutschen Presse Agentur" (DPA) berichtet, dass ….

Besonders bemerkenswert ist die Integration von Widgets und interaktiven Elementen, die das Nutzererlebnis weiter verbessern. Dazu gehören Slider mit redaktionellem Inhalt vom Drittanbieter "Elfsight" sowie Artikelverlinkungen und Empfehlungen von "iFramely". Bei den Grafiken setzt die Plattform auf die Expertise von "Infogram", um visuelle Informationen anschaulich darzustellen. Zudem werden eingebettete Posts von sozialen Medien und ein Umfrage-Tool von "Pinpoll" angeboten, dessen Inhalte von der Redaktion gesteuert werden stellt die Website dar ….

Interesse an Nachrichten

Die Mediennutzung in Deutschland zeigt ein stetiges Interesse an Nachrichten. Laut einer aktuellen Studie sind 55 % der erwachsenen Internetnutzer*innen überaus oder sehr stark an Nachrichten interessiert, eine Zunahme von 3 % im Vergleich zu 2023. 89 % der Befragten konsumieren mehrmals pro Woche Nachrichten, was die Stabilität in diesem Bereich unterstreicht zeigt die Studie auf ….

Kurze Werbeeinblendung

Besonders lokale Nachrichten rufen ein großes Interesse hervor, welches bei 59 % der Nutzer zu verzeichnen ist. Interessanterweise zeigt sich ein ausgeprägtes politisches Interesse vor allem bei Personen über 55 Jahren, während jüngere Erwachsene zwischen 18 und 24 Jahren weniger Interesse zeigen. 42 % der Befragten geben an, das Internet als Hauptquelle für Nachrichten zu verwenden, gefolgt von linearem Fernsehen mit 41 % zeigt die Umfrage ….

Vielfalt der Inhalte

Die Nutzung von digitalen Nachrichten-Angeboten nimmt zu, wobei 67 % der Nutzer wöchentlich verschiedene Online-Plattformen ansteuern. Während vor allem YouTube (21 %), WhatsApp (15 %) und Facebook (16 %) als Informationsquellen dienen, zeigen immer mehr jüngere Menschen ein wachsendes Interesse an Sozialen Medien, vor allem Instagram, TikTok und Youtube. Dies zeigt, dass die Medienlandschaft sich dynamisch entwickelt und Nutzer zunehmend gezielte Auswahl treffen demonstriert die Studie deutlich ….

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Vienna, Österreich
Beste Referenz
vienna.at
Weitere Quellen
headtopics.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"