ComputerMedienModeWelt

Keyboard-Jacken und Garten-Deko: Willkommen im Maximalismus-Trend

Maximalismus feiert sein Comeback in der Mode, während TikTokerinnen wie Jaclyn und Myra das Publicity-Spiel aufmischen – alles inmitten der kreativen Chaos-Revolution!

Coco Chanel soll einmal gesagt haben: „Bevor du das Haus verlässt, sieh in den Spiegel und zieh eine Sache aus“, was die Vorstellung prägte, dass übertriebene Kleidung in ihren Augen ein Mode-Fauxpas ist.

Der Einfluss von Minimalismus und Maximalismus auf die Mode

Dieses Gebot hat viele Modehäuser über Jahrzehnte hinweg geprägt. Der monochrome Stil von Issey Miyake und die klaren Lederarbeiten von Hermès zeigen, dass gedämpfte, neutrale Töne, schlichte Silhouetten und elegante Stoffe der Modewelt oft gefallen haben. Diese „stille Luxus“-Ästhetik wurde durch Serien wie HBOs „Succession“ noch verstärkt. (HBO und CNN gehören zur gleichen Muttergesellschaft, Warner Bros. Discovery.)

Die Rückkehr des Maximalismus

Jedoch zeigen die jüngsten Laufstegpräsentationen von Marken wie Valentino, Prada und Ashish, dass der maximalistische Modestil, der Wurzeln bis ins 17. Jahrhundert in Rom hat, möglicherweise lautstark zurückkehrt. Die wirtschaftlichen Gegebenheiten scheinen ebenfalls günstig zu sein, da maximalistische Bewegungen oft in Zeiten wirtschaftlicher Not aufkommen, wie es derzeit in großen Teilen der Welt nach der Covid-19-Pandemie der Fall ist.

Kurze Werbeeinblendung

In einem Interview mit CNN erklärte Melissa Marra-Alvarez, Kuratorin der Ausstellung „Minimalism/Maximalism“ 2019 am Fashion Institute of Technology in New York: „Wenn wir die Modegeschichte betrachten, erkennen wir wechselnde Perioden von minimalistischen und maximalistischen Ästhetiken. Diese Wechselwirkung dieser beiden gegensätzlichen Ästhetiken treibt die Mode voran.“

Soziale Medien und die Evolution des Maximalismus

Marra-Alvarez fügte hinzu: „Jedes Mal, wenn eine Ästhetik wieder auftaucht, spiegelt sie nicht nur das soziale und politische Klima der Zeit wider – sie reagiert auch auf das, was zuvor war. Daher ist es nie die gleiche Iteration von minimalistischem oder maximalistischem Ausdruck. Sie entwickelt sich jedes Mal weiter.“ Der gegenwärtige maximalistische Trend, der durch soziale Medien populär geworden ist, ist extremer und theatralischer als je zuvor und erreicht eine ganz neue Zielgruppe, die möglicherweise zuvor noch nicht mit früheren Varianten des Stils in Berührung gekommen ist.

Maximalisten auf TikTok

Jaclyn, bekannt unter @llolfashiondump auf TikTok, hat 1,2 Millionen Follower. In einem Zoom-Interview mit CNN erklärte sie, dass Maximalismus für sie bedeutet, „wie ein wandelndes Denkmal meiner Kunst“ zu sein – es ist eine physische Verkörperung ihrer Kreativität. In ihren beliebten „Kleid dich mit mir“-Videos, die im Durchschnitt 200.000 Aufrufe erreichen und manchmal bis zu 4 Millionen Menschen erreichen, herausfordert Jaclyn die Konventionen der Kleidung. Sie trägt Pullover auf dem Kopf und kombiniert endlose Accessoires. Diese Stilrichtung wirkt zeitweise umständlich und erfordert spezielle Nähtechniken, doch sie betont, dass dies alles zum Spaß dazugehört.

Herausforderungen und Lösungen im Maximalismus

Myra Magdalen, eine weitere prominente TikTokerin im maximalistischen Bereich, trat in einem Zoom-Call mit CNN auf und trug ein Oberteil, das mit dem Bild von Nagelschneidern bestickt war. Sie hat ähnliche Herausforderungen bei der Anbringung schwerer Verzierungen an ihren Outfits, wie z.B. Delfinlampen oder Computer-Mäuse, erlebt. Die Lösung? „Mehrere Befestigungspunkte“, sagt sie. „Wenn du etwas anbringst, besonders wenn es schwer ist, musst du sicherstellen, dass, wenn ein Befestigungspunkt ausfällt, es nicht herunterfällt.“

Tipps für den Einstieg in den Maximalismus

Sowohl Jaclyn als auch Myra experimentieren gerne mit auffälligen Statement-Stücken wie langen Nägeln und dekorativen Kopfhörern. Für diejenigen, die in den Maximalismus eintauchen möchten, empfiehlt die Mode-Stylistin Kristine Kilty, ein Statement-Stück in einem Secondhand-Shop zu erwerben und die Farbpalette zu nutzen, um den Rest des Outfits zu gestalten. Inspirationen auf sozialen Medien zu finden kann auch helfen, einige Ängste abzubauen, die Menschen vielleicht beim ersten Versuch eines experimentellen Modestils empfinden. Kilty fügt hinzu: „Wichtig ist, dass ‚mehr mehr ist‘.“

„Du kannst wirklich nichts falsch machen… Es liegt nicht daran, dass das Outfit nicht funktioniert. Du hast es einfach noch nicht fertiggestellt“, sagt sie.

Kreativität in der Mode

Bei der Kuratierung ihrer Garderobe setzen die in den USA ansässigen Myra und Jaclyn stark auf Secondhand-Kleidung, sei es durch persönliche Einkäufe in Secondhand-Läden oder über Online-Plattformen wie Depop und Vinted. Die Algorithmen haben sich an ihren ungewöhnlichen Geschmack angepasst und helfen Myra, einzigartige Stücke zu finden – wie eine Jacke, die einem Computer Tastatur ähnelt, um ihren Looks den letzten Schliff zu geben. In Videos, in denen sie diese Teile stylt, nimmt Myra ein Statement-Stück, wie eine DIY-Enten-Tasche, und kombiniert scheinbar endlose passende Accessoires wie einen Rock mit Entenmuster, eine Enten-Halskette und aufklebbare Mini-Entennägel.

Selbstvertrauen durch Mode

Beide TikTokerinnen berichten, dass ihre Kreativität nicht nur in sozialen Medien, sondern auch im realen Leben gut ankommt. Während Myra und Jaclyn wissen, wann sie sich in Jeans und einem einfachen T-Shirt kleiden sollten, genießen sie die Aufmerksamkeit, die gewagte Outfits in der Öffentlichkeit erzeugen. „Es ist so ein positives Gefühl, Vertrauen in das zu haben, was man tut“, sagt Jaclyn, die zugibt, dass ihre maximalistische Kleidung ursprünglich als Maske für Unsicherheiten aufgrund von Psoriasis diente – sie dachte, dass ungewöhnliche Kleidung die Gründe hinter den Blicken der Menschen verwischt. „Es strahlt in viele andere Aspekte deines Lebens aus“, fügte sie hinzu. Myras einzigartiger Ansatz hat auch in ihrem Freundeskreis Anklang gefunden, der, wie sie sagt, experimentierfreudiger in seinen eigenen Kleidungsentscheidungen geworden ist.

Kilty ist überzeugt, dass Menschen Mode nutzen sollten, um Selbstvertrauen und Kreativität zu inspiriertes. „Mode kann eine Rüstung oder ein Verkleidung sein“, sagt sie. „Aber letztendlich geht es darum, was du trägst, um dich wohl zu fühlen.“

Für einige mag das elegante Silhouetten in gedämpften Farben sein, während es für andere knallige Farben und kontrastierende Muster sind. Wenn du zu Letzteren gehörst, hat Kilty einige abschließende Worte: „Geh wirklich extrem – halte dich nicht zurück.“


Details zur Meldung
Quelle
edition.cnn.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"