KulturMedien

Karl-Sczuka-Preis für Radiokunst 2024: Ö1-„Kunstradio“-Produktion von Anna Friz ausgezeichnet

Wien (OTS) - Der renommierte Karl-Sczuka-Preis für Radiokunst 2024 wurde an die kanadische Radiokünstlerin und Performerin Anna Friz verliehen. Die Auszeichnung wurde für ihr zweiteiliges Werk "Revenant" vergeben, das Teil der Ö1-"Kunstradio"-Produktion ist. Der Förderpreis ging an Antonia Alessia Virginia Beeskow für ihr Hörstück "Ecce, sigh! Siren calls… still, I feel the same.", eine Produktion von Radiophrenia Glasgow in Zusammenarbeit mit dem Ö1-"Kunstradio". Die Preisverleihung findet am 20. Oktober 2024 im Rahmen der Donaueschinger Musiktage statt.

Der Karl-Sczuka-Preis gilt als eine der bedeutendsten internationalen Auszeichnungen für fortschrittliche Werke der Radiokunst. Mit einem Preisgeld von 12.500 Euro ist er zudem äußerst begehrt. Die Jury begründete ihre Entscheidung für Anna Friz' Werk mit den Worten: "In dem zweiteiligen Werk untersucht Friz Vergänglichkeit, Verwandlung und Wiederkehr mit elektroakustischen Mitteln und Field Recordings, die auch in auditive Unterwelten vordringen. Die teilweise auf einer Live-Performance basierende 'Sonic Fiction' nutzt Technologien radiophoner Übertragung, um einen intimen Kosmos physischen Verfalls hörbar zu machen. Erzählerische Elemente und Klangstrukturen verbinden sich in der Produktion zur Imagination einer akustischen Landschaft."

Auch Antonia Alessia Virginia Beeskow erhielt Anerkennung für ihr Werk "Ecce, sigh! Siren calls… still, I feel the same.". Die Jury lobte Beeskows Fähigkeit, traditionelle Kategorien von Bedeutung, Werk und Autorschaft spielerisch zu unterlaufen und einen offenen Hörraum zu erschaffen.

Der Karl-Sczuka-Preis wird jährlich an die beste Produktion eines Hörwerks verliehen, das musikalische Materialien und Strukturen in akustischen Spielformen verwendet. In diesem Jahr wurden insgesamt 122 Wettbewerbsbeiträge aus 32 Ländern eingereicht. Die Entscheidung über die Preisträger traf eine Jury unter dem Vorsitz des bildenden Künstlers Olaf Nicolai.

https://fleischundco.at/

Weitere Informationen zur Preisverleihung und den prämierten Werken sind auf der offiziellen Website des Karl-Sczuka-Preises sowie in einem Artikel der Webseite www.ots.at zu finden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"