
Josef Fenz, besser bekannt als Hermes Phettberg, ist am 18. Dezember 2024 im Alter von 72 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung gestorben. Er war eine schillernde Figur der österreichischen Medienlandschaft und erlangte große Bekanntheit als Moderator der „Nette Leit Show“ vom ORF in den 90er Jahren. Bekannt für seine eingängige Frage an Gäste „Frucade oder Eierlikör?“ und seinen unverwechselbaren Stil, hinterließ er einen bleibenden Eindruck auf Zuschauer und Teilnehmer. Sein Tod wurde bereits von den meisten Medien als ein großer Verlust für die österreichische Kulturszene betrachtet , berichtete ORF.at.
Das Begräbnis von Hermes Phettberg wird unter der Leitung von Hannes Benedetto Pircher stattfinden. Die Zeremonie beginnt um 11:00 Uhr am Zentralfriedhof, ganz nach Phettbergs ausdrücklichem Wunsch, dass während der Beerdigung keine Worte gesprochen werden sollen. Ein Kondolenzbuch wird bereitliegen, und die Anwesenden können sich von dem Künstler in der Aufbewahrungshalle verabschieden. Phettberg selbst formulierte bereits in seiner Kolumne „Phettbergs Predigtdienst“ den Wunsch nach einer stillen Beerdigung , wie die Die Presse berichtete.
Ein letzter Weihnachtswunsch
In seiner letzten Kolumne, die am Tag seines Todes veröffentlicht wurde, sandte Phettberg noch einen herzlichen Weihnachtswunsch an seine Leser: „Frohe, gesunde und friedliche Weihnachten allüberall!“ Seine Kolumne war ein beliebter Bestandteil des Wiener Stadtlebens und spiegelte seine theologische Auseinandersetzung sowie seinen Humor wider. Diese letzte Botschaft unterstrich seine Verbundenheit mit den Menschen, die er stets „Duhsubys“ nannte – ein Ausdruck seiner innigen Art, die Leser anzusprechen. Phettberg hat nicht nur die Medien prägt, sondern auch Zeilen hinterlassen, die seinen durchdringenden Humor und zugleich seine verletzliche Seite zeigen, was ihn zu einer unvergesslichen Persönlichkeit machte. Er hinterließ uns ein Erbe, das weit über die Grenzen der Unterhaltung hinausgeht.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung