KorneuburgMedienSt. PöltenTulln

Hackerangriff lähmt Tullner Bürgerservice: Chaos im Rathaus!

Eine Cyber-Attacke hat die Stadtverwaltung von Tulln schwer getroffen. Laut noe.ORF.at blieben am Mittwoch die Bildschirme im Bürgerservice schwarz und die Kassabücher müssen handschriftlich geführt werden. Die Hacker verschlüsselten die Daten der Stadtverwaltung in der Nacht von Montag auf Dienstag, wodurch nahezu alle administrativen Tätigkeiten betroffen sind. Stadtamtsdirektor Viktor Geyrhofer erklärte, dass in der Buchhaltung aktuell keine Rechnungen überwiesen werden können. Dennoch sind grundlegende Dienstleistungen wie das Ausstellen von Meldezetteln weiterhin verfügbar, auch wenn es bei komplexeren Angelegenheiten wie Baubewilligungen zu Verzögerungen kommen kann.

Die Cyberkriminalität stellt eine wachsende Bedrohung für öffentliche Verwaltungen dar, so Robert Luh von der Fachhochschule St. Pölten. In vielen Fällen sind diese Behörden attraktive Ziele für Hacker, da sie über wertvolle Daten verfügen und häufig hohe Lösegeldforderungen gezahlt werden. Im Fall eines früheren Angriffs auf Korneuburg wurden den Verantwortlichen exorbitante Summen in Bitcoin abverlangt, was insgesamt zu einem Schaden von rund 100.000 Euro führte. Die Attacken werden von professionellen Organisationen durchgeführt, die sich nach Festnahmen oft schnell reorganisieren, heißt es weiter in den Berichten.

Herausforderungen der Digitalisierung

Unabhängig von diesen Vorfällen zeigt eine Studie von iltis.de, dass die Digitalisierung in Bürgerämtern sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt. Während elektronische Informationsbereitstellung hoch geschätzt wird, berichten Mitarbeiter von einer steigenden Arbeitsbelastung durch Mechanismen wie ständige E-Mail-Erreichbarkeit und Software-Probleme, was zu Stress und Überforderung führt. Die Digitalisierung, die eigentlich die Prozesse vereinfachen sollte, sorgt in einigen Fällen eher für Verzögerungen, vor allem bei der Bearbeitung komplexerer Fälle, weil wichtige Verbindungen zwischen den Medien fehlen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Cyberkriminalität
In welchen Regionen?
Tulln, St. Pölten, Korneuburg
Genauer Ort bekannt?
Tulln, Österreich
Festnahmen
2
Sachschaden
100000 € Schaden
Ursache
Hackerangriff
Beste Referenz
noe.orf.at
Weitere Quellen
iltis.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"