KölnMedienTürkeiVerbraucher

Gericht stoppt Verkauf: Aldi darf keine Dubai-Schokolade mehr anbieten!

Ein aktuelles Urteil bringt große Aufregung in die Süßwarenwelt: Das Landgericht Köln hat entschieden, dass der Discounter Aldi Süd die „Alyan Handmade Dubai Chocolate“ aus dem Verkauf nehmen muss. Die Schokolade, die in der Türkei produziert wird, darf nicht als "Dubai-Schokolade" angeboten werden, da dies die Verbraucher irreführen könnte. Laut dem Gericht darf nur Schokolade, die tatsächlich in Dubai hergestellt wurde oder einen klaren geografischen Bezug zu Dubai hat, den Namen führen, wie die Kleine Zeitung berichtete.

Das Urteil folgt einer Klage von Andreas Wilmers, dem Geschäftsführer der Alina Wilmers Verwaltungs GmbH und offizieller Exporteur der in Dubai hergestellten „Fex“-Schokolade. Wilmers hatte bereits ähnliche rechtliche Schritte gegen andere große Handelsketten wie Lidl eingeleitet. Bei einer Wiederholung des Verkaufs droht Aldi Süd ein Ordnungsgeld von bis zu 250.000 Euro. Der Discounter äußerte sich auf Anfrage nicht zu dem laufenden Verfahren, während im Online-Shop von Aldi die Schokolade inzwischen als „vermutlich nicht mehr erhältlich“ gekennzeichnet wurde, wie Bild berichtete.

Streit um die beliebte Süßigkeit

Der Hype um die Dubai-Schokolade, die vor allem mit einer Pistazienfüllung begeistert und durch soziale Medien an Popularität gewonnen hat, hat zu einer regelrechten Nachfrageexplosion geführt. Viele Geschäfte hatten Schwierigkeiten, dem Ansturm im Dezember 2024 gerecht zu werden, und die Schokolade war bald ausverkauft. Dieses Gerichtsurteil könnte die Verkaufspläne von Aldi Süd, das die Schokolade bereits im Sortiment hatte, erheblich beeinträchtigen, während der Konkurrenzdruck durch die Klagen von Wilmers zunimmt.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Irreführung
In welchen Regionen?
Köln
Genauer Ort bekannt?
Köln, Deutschland
Sachschaden
250000 € Schaden
Beste Referenz
kleinezeitung.at
Weitere Quellen
bild.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"