
Ein Mann, der als der erste Imam der Welt gilt, der sich als schwul geoutet hat, wurde am Samstag in Südafrika erschossen, wie die örtliche Polizei mitteilte. Menschenrechtsgruppen befürchten, dass es sich um ein Hassverbrechen handeln könnte.
Details zum Vorfall
Die Polizei der Provinz Eastern Cape erklärte in einer Mitteilung, dass der Tod von Muhsin Hendricks, 58, in Bethelsdorp untersucht werde. Der genaue Motiv hinter dem Mord sei unklar. Laut der Aussage waren Hendricks und ein Fahrer gegen 10 Uhr morgens in einem goldfarbenen VW T-Roc in der Haley Place, Extension 24, Bethelsdorp, als ein silberfarbener Hilux Doppelkabiner vor ihnen anhielt und sie am Wegfahren hinderte.
„Zwei unbekannte Verdächtige mit vermummten Gesichtern stiegen aus dem Fahrzeug aus und eröffneten das Feuer auf das Auto. Anschließend flohen sie vom Tatort, und der Fahrer bemerkte, dass Hendricks, der im hinteren Teil des Fahrzeugs saß, erschossen wurde“, fügte die Polizei hinzu.
Video des Vorfalls
Ein Video, das von einer Sicherheitskamera aufgenommen wurde und den Vorfall zeigen soll, wurde weitgehend in sozialen Medien geteilt. CNN hat das Video nicht unabhängig verifiziert, und die Polizei konnte den Inhalt aufgrund der laufenden Ermittlungen nicht bestätigen.
Schießereien sind in Südafrika häufig, wo die Mordrate bereits zu den höchsten der Welt zählt und ein 20-Jahres-Hoch erreicht hat.
Die Reaktion der Community
Laut einer Erklärung der International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association (ILGA World) aus dem Jahr 1996 war Hendricks der „erste Imam der Welt, der sich als schwul outete“. „Die ILGA World-Familie ist tief schockiert über die Nachricht vom Mord an Muhsin Hendricks und fordert die Behörden auf, gründlich zu untersuchen, was wir möglicherweise als Hassverbrechen ansehen“, erklärte Julia Ehrt, die Geschäftsführerin von ILGA World.
Das Ministerium für Justiz und Verfassungsentwicklung Südafrikas äußerte sich ebenfalls betroffen über den Mord an Hendricks und versprach, „nachzuverfolgen und zu überwachen, dass Gerechtigkeit geübt wird“, sollte der Tod tatsächlich als Hassverbrechen bestätigt werden.
Engagement für die LGBTQ+ Gemeinschaft
Hendricks gründete die Al-Ghurbaah Foundation in Kapstadt, wo er als geschäftsführender Direktor tätig war. Diese Menschenrechtsorganisation bietet Unterstützung für „queere Muslime, die helfen, den Islam mit ihrer sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität zu versöhnen“, wie auf der Webseite der Al-Ghurbaah Foundation nachzulesen ist.
Der Muslim Judicial Council of South Africa (MJC) verurteilte in einer Mitteilung am Sonntag das „schockierende Verbrechen“ „ohne Vorbehalte“. „Es wurde behauptet, dass das Verbrechen möglicherweise aus Hass gegen Muhsin Hendricks aufgrund seiner Ansichten zu gleichgeschlechtlichen Beziehungen motiviert wurde. Während der MJC immer betont hat, dass Muhsins Position nicht mit den islamischen Lehren vereinbar ist, verurteilen wir seine Ermordung und jegliche Gewalttaten gegen Mitglieder der LGBTQ-Community oder andere Gemeinschaften.“
Ein bedeutendes Erbe
Der Imam war Gegenstand der Dokumentation „The Radical“ aus dem Jahr 2022, die Hendricks folgte, während er in Kapstadt eine Moschee für LGBTQ+-Muslime einrichtete und dabei mit Morddrohungen konfrontiert wurde. „Das Bedürfnis, authentisch zu sein, war größer als die Angst zu sterben“, sagt Hendricks in dem Film.
Details zur Meldung