Chaos in Tokio: Begeisterung für neue Nvidia Gaming-Chips

Ein Elektronikgeschäft in Tokio hat sich entschuldigt, nachdem Hunderte chinesische Käufer, die dort die neuesten Nvidia-Gaming-Chips erwerben wollten, für Aufregung in der Nachbarschaft sorgten.
Chaos in Akihabara
Diese Störung, die in den sozialen Medien Japans viral ging, verdeutlichte die Auswirkungen des Technologiekriegs zwischen den USA und China auf Gamer, die auf der Suche nach einem Upgrade sind, sowie auf die Reseller, die ihre Bedürfnisse bedienen. Bis zu 400 Personen versammelten sich letzte Woche in Akihabara – einem beliebten Einkaufsviertel für Videospiele, Manga und Anime – in der Hoffnung, die neuesten GeForce RTX 50 Grafikkarten des US-Chipherstellers zu ergattern, so die Elektronik-Kette PC Koubou.
Absage des Verkaufs
Das Durcheinander, verursacht durch Käufer, die den Gehweg blockierten und in ein nahegelegenes Grundstück eindrangen, zwang das Geschäft schließlich, den Verkauf abzusagen. Das Unternehmen entschuldigte sich Anfang dieser Woche offiziell: „Wir möchten uns aufrichtig für die große Unruhe entschuldigen, die unseren Kunden, den Anwohnern und anderen Beteiligten Sorgen bereitet hat“, erklärte PC Koubou in einer Mitteilung am Montag.
Hohe Nachfrage nach Grafikkarten
Taizo Hashida, ein Direktor bei Unitcom, der das Geschäft besitzt, sagte am Mittwoch gegenüber CNN, dass etwa 90 % der interessierten Käufer chinesischsprachige Kunden waren. Die neuen Grafikkarten, die am 30. Januar veröffentlicht wurden und von Gaming-Enthusiasten heiß begehrt sind, versprechen bessere Verarbeitungsgeschwindigkeiten und eine verbesserte Bilddarstellung. Das bedeutet, dass sie eine bessere Grafikqualität und ein flüssigeres Spielerlebnis bieten.
US-Exportbeschränkungen und der Chinese Markt
Allerdings sind die Grafikkarten in China nicht erhältlich, da dort US-Exportbeschränkungen für fortschrittliche Computerchips gelten. Diese Maßnahmen sind Teil der Bemühungen Washingtons, seinen Rivalen den Zugang zu fortschrittlicher Technologie zu verwehren, die für die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Waffensystemen nützlich ist.
Chinesische Gamer berichten, dass sie das erhalten, was sie als eine „kastrierte Version“ von Nvidias neuesten Produkten bezeichnen. Das Unternehmen hat eine modifizierte Version mit langsameren KI-Komponenten exklusiv für den chinesischen Markt geschaffen. Diese Unterschiede haben die Nachfrage nach der aktuellen Generation an Orten wie Japan angeheizt.
Chaotische Szenen im Geschäft
Am vergangenen Donnerstag bot PC Koubou an, Dutzende der GeForce-Serie zu verkaufen, darunter 10 der leistungsstärksten RTX 5090-Chips und 47 RTX 5080-Chips, an die Gewinner einer Lotterie in seinem Akihabara-Geschäft. Doch die Anzahl der Anwesenden überstieg die Erwartungen bei Weitem, wie das Unternehmen in seiner Mitteilung am Montag erklärte.
Videos, die online kursierten, zeigten chaotische Szenen vor dem Geschäft, bei denen Hunderte Käufer in einem engen Bereich gedrängt wurden und auf die Straße quollen. Aufrufe der Mitarbeiter, sich in einer Schlange aufzustellen, wurden ignoriert, und mindestens ein Mann kletterte über einen Zaun, um in einen nahegelegenen Kindergarten zu gelangen, berichten lokale Medien.
Preise und Verkaufszahlen
Der Verkauf wurde abgebrochen, und stattdessen wurde eine zweitägige Online-Lotterie für Dienstag eingerichtet, deren Ergebnisse später bekannt gegeben werden. Dies war nicht das erste Mal, dass Nvidia einen Gaming-Chip speziell für den chinesischen Markt entwickelt hat, um den US-Exportkontrollen zu entsprechen. Im letzten Jahr begann Nvidia mit dem Verkauf eines China-fokussierten RTX 4090D, der 5 % langsamer war als die internationale Version RTX 4090.
Der aktuelle RTX 5090, der außerhalb Chinas verkauft wird, kann 3.352 Billionen Operationen pro Sekunde (TOPS) verarbeiten. Sein Pendant auf dem chinesischen Markt, der RTX 5090D, erreicht hingegen nur 2.375 TOPS, was ihn etwa 29 % weniger leistungsfähig macht, gemäß den Spezifikationen auf der Webseite. Beide Versionen teilen sich jedoch die gleichen Spezifikationen in anderen Bereichen.
Hohe Nachfrage in China
Der RTX 5090 Chip hat einen Preis von 1.999 US-Dollar in den USA, während er in Japan etwa 2.600 Dollar kostet. Seine modifizierte Version, der RTX 5090D, wird in China für etwa 2.270 Dollar verkauft. Die Nachfrage in China nach der neuesten Generation von Grafikkarten ist so hoch, dass chinesische Reseller bereits Chips, die außerhalb des Landes gekauft wurden, für bis zu 5.700 Dollar auf der chinesischen E-Commerce-Plattform Taobao anbieten.
Auf der chinesischen Social-Media-Plattform Xiaohongshu gibt es zahlreiche Beiträge, die darum bitten oder Tipps geben, wie man die Chips im Ausland kaufen kann. Ein Nutzer äußerte den Wunsch, aus Südkorea zu kaufen: „Erzähl mir von den Risiken. Worauf sollte ich achten?“ schrieb er. Ein anderer Nutzer, der behauptete, ein Student in Thailand zu sein, sagte, er wolle etwas Geld verdienen, um sein Studium zu finanzieren.
„Ich bin ein Student in Thailand und hoffe, etwas Geld für meine Studiengebühren zu verdienen“, schrieb die Person. „Wenn ich einige RTX 5090s zurückbringe, wird es dann reiche Männer geben, die sie kaufen?“
CNN hat Nvidia um einen Kommentar gebeten.
Joyce Jiang berichtete.
Details | |
---|---|
Quellen |