
Ein buddhistischer Mönch aus Vietnam, Thich Minh Tue, hat mit seiner beeindruckenden Pilgerreise von über 2.700 Kilometern einen wahren Internet-Hype ausgelöst. Seit seinem Start im November, wo er seine Reise in seiner Heimat begann, zieht er mit seinem asketischen Lebensstil Hunderttausende von Followern in den sozialen Medien an. Seine Reise führte ihn zunächst durch Laos und Thailand, wo er Ende Dezember ankam. Momentan plant der Mönch, das Krisenland Myanmar zu durchqueren, wobei nicht sicher ist, ob die Behörden ihm die Erlaubnis dazu erteilen werden. Myanmar liegt seit einem Putsch im Jahr 2021 im Chaos, was zusätzliche Unsicherheiten für seine Reise mit sich bringt. Diese Informationen hat krone.at veröffentlicht.
Ein Leben in Einfachheit
Thich Minh Tue zeichnet sich durch seinen extrem einfachen Lebensstil aus: Er hat nur drei Kleidungsstücke, die größtenteils aus Mülleimern stammen, und schläft im Sitzen, um seine Ruhezeiten zu minimieren. Auf seinem Weg wird er von Gläubigen unterstützt, die ihm Almosen in Form von Nahrung und Wasser anbieten. Sein minimalistisches Gepäck beschränkt sich auf einen Reiskocher, den er für seine Mahlzeiten und zur Sammlung von Spenden nutzt. Er ernährt sich bewusst nur einmal am Tag und lebt inmitten der Natur.
Die täglichen Videoclips, die von seinen Begleitern auf Plattformen wie YouTube veröffentlicht werden, erreichen beeindruckende Klickzahlen von bis zu zwei Millionen. Diese Clips halten die Welt über seine Fortschritte auf dem Laufenden und verstärken den Kult um seine Person. In Vietnam ist seine Popularität so groß, dass die Behörden im vergangenen Juni eingreifen mussten, als sich bei seinen Auftritten Tausende von Menschen versammelten, was zu Verkehrsbehinderungen und sicherheitstechnischen Bedenken führte, wie augsburger-allgemeine.de berichtet.
„Ich gehe barfuß, um zu spüren, was unter meinen Füßen ist“, erklärt Tue und verdeutlicht damit seine Verbindung zur Umwelt und den Lebensstil, den er praktiziert. Seine Reise ist stark geprägt von den buddhistischen Prinzipien von Geduld, Mitgefühl und Weisheit, die er nicht nur selbst verkörpert, sondern auch bei seinen Begleitern eine tiefe Bewunderung auslöst. Voraussichtlich wird er im Mai Indien erreichen, ein bedeutendes Ziel für viele buddhistische Pilger.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung