DeutschlandFilmKriminalitätMedienPolizeiRechtsprechung

Brutaler Raubüberfall in Wien: 85-Jährige schwer verletzt!

Ein brutales Verbrechen erschütterte Wien: Ein eingebürgerter somalischer Täter verfolgt und überfällt am 16. August 2024 eine 85-jährige Frau, die in einer Bawag-Filiale eine Geldabhebung getätigt hatte. Der Mann war von dem Geräusch der Geldmaschine angetrieben, das ihn zu der alten Dame führte. Kurz nach dem Überfall erleidet das Opfer durch den Angriff, den der Täter als "unabsichtlich" abstreitet, fünf Rippenbrüche. Im Wiener Landesgericht muss sich der Angeklagte nun für seine Tat verantworten, die auf eine drastische Haftstrafe von zwölf Jahren hinausläuft, wie die Krone berichtet.

Der Angeklagte, bereits mit fünf einschlägigen Vorstrafen belegt, versuchte im Prozess, seine Reue zu zeigen. Er gab an, aus Drogensucht gehandelt zu haben und schämte sich für sein Verhalten. Dennoch zeigt die Richterin Zweifel an seiner aufrichtigen Reue. Diese brutalen Umstände und die Vorgeschichte des Täters verdeutlichen die Dringlichkeit, mit der in solchen Fällen Rechtsprechung und Sicherheit im öffentlichen Raum gehandhabt werden müssen. Ein anderer Teil der Kriminalgeschichte in Deutschland erinnert an außergewöhnliche Verbrecherinnen und Verbrecher, wie die Hamburgerin Gisela Werler, die in den 1960er-Jahren als erste Bankräuberin der Bundesrepublik berühmt wurde. Mit einem komischen, aber doch charmanten Auftreten überfiel sie insgesamt 19 Banken, berichtete der NDR.

Gisela Werler, in den Medien als "Banklady" bekannt, und ihr Komplize erbeuteten in kurzer Zeit eine Summe von rund 400.000 DM. Ihr letzter Überfall endete im Chaos, als sie von vier Bankangestellten verfolgt und von der Polizei festgenommen wurden. Während ihrer Gerichtsverhandlung gab sie an, aus Liebe zu handeln, was die damaligen Geschlechterrollen und die gesellschaftliche Wahrnehmung von Kriminalität unter Frauen widerspiegelt. Am Ende wurde sie zu neuneinhalb Jahren Haft verurteilt, während ihr Partner eine längere Strafe erhielt. Ihr Leben wurde 2014 in einem Film verarbeitet, der ihre wandernde Abkehr von der Unscheinbarkeit zur notorischen Gangsterin nachzeichnet.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Raub
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Gab es Verletzte?
1 verletzte Person
Festnahmen
1
Ursache
Drogensucht
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
ndr.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"