
Die Biathlon-Weltmeisterschaft 2025 in Lenzerheide muss ohne die Tirolerin Anna Gandler stattfinden. Sie musste die WM aufgrund eines gesundheitlichen Problems vorzeitig beenden, da sich ihr Zustand während des Wettbewerbs verschlechterte. Der 24-Jährigen bleibt daher nichts anderes übrig, als die Heimreise anzutreten. Für sie wird Lea Rothschopf in die Mannschaft berufen, um Gandler zu ersetzen. Zusätzlich kann Felix Leitner nicht am Wettbewerb teilnehmen, da er nach einer Grippe nicht fit genug ist. Magnus Oberhauser wird für ihn nachnominiert, berichten die Medien von laola1.at.
Erstmaliger Biathlon-Weltcup in der Schweiz
Diese Woche werden in Lenzerheide, die ersten Biathlon-Weltcup-Wettkämpfe in der Schweiz ausgetragen. Von 14. bis 17. Dezember 2023 stehen hier gleich sechs Bewerbe auf dem Programm. Neben der Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaft sowie der Biathlon-Europameisterschaft ist dies das letzte große Event vor der Weihnachtspause und gilt als Generalprobe für die WM 2025. In der malerischen Roland-Arena treten Athleten aus 28 Nationen an, insgesamt sind 229 Biathleten gemeldet, wie xc-ski.de berichtet.
Für die Wettkämpfe sind die Bedingungen herausfordernd: Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und wechselhaftes Wetter mit Schneefall sind vorausgesagt. Zudem hat das Organisationsteam ein umweltschonendes Verkehrskonzept etabliert, das es den Zuschauer:innen ermöglicht, mit dem öffentlichen Verkehr kostenlos zur Biathlon-Arena zu reisen. Ob die verletzten Athleten der verschiedenen Teams ihre Form zurückgewinnen können, bleibt abzuwarten.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung