DeutschlandMedienPolizei

Betrugsdrama um Hollywoodstar: Französin verliert 830.000 Euro an Scammer!

Der schockierende Fall einer Französin, die über 830.000 Euro an Betrüger verloren hat, zieht die Augen der Öffentlichkeit auf sich. Anne, 53, glaubte, sie hätte eine echte Beziehung mit Hollywoodstar Brad Pitt aufgebaut. Ihre Betrüger spielten geschickt mit ihren Emotionen, indem sie sich zuerst als seine Mutter ausgaben und dann eine romantische Verbindung mit ihr simulierten. Während Anne im Skiurlaub mit ihrem Millionärs-Ehemann war und teure Urlaubsbilder auf Instagram postete, begann der Betrug über soziale Medien.

Die Situation eskalierte, als ihr der angebliche Brad Pitt – unter dem Pseudonym William Bradley Pitt – Heiratsanträge machte und gleichzeitig vorgab, an Nierenkrebs zu leiden. Um seine Geschichte zu untermauern, schickte er gefälschte Bilder aus dem Krankenhaus und forderte zuvor Überweisungen für vermeintliche Behandlungskosten. Anne überwies zunächst kleine Beträge, doch die Forderungen der Betrüger wuchsen schnell ins Unermessliche. Der Betrüger nutzte die Schwächen von Anne geschickt aus, insbesondere den Druck durch ihre bevorstehende Scheidung von ihrem Ehemann, so berichtet das RedaktionsNetzwerk Deutschland.

Die Methode der Betrüger

Die manipulierten Emotionen führten dazu, dass sie insgesamt 830.000 Euro an die Betrüger überwies, die sich unter verschiedenen Namen und über mehrere Chatplattformen immer wieder bei ihr meldeten. Laut ihren Aussagen trat die Täuschung besonders ins Licht, als Anne in den Medien echte Bilder von Brad Pitt und seiner neuen Freundin sah, die ihre Illusion wie ein Kartenhaus zusammenfallen ließen. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen, doch ob Anne ihr Geld zurückerhält, bleibt fraglich, wie Heute.at berichtet.

Kurze Werbeeinblendung

Anne ist mittlerweile in Behandlung wegen schwerer Depressionen und hat sich entschlossen, öffentlich über ihre Erfahrung zu sprechen, um andere vor ähnlichen Betrügereien zu warnen. "Ich habe nicht gedacht, dass die Bilder gefaked sind", erklärte sie in einem Interview. Ihr Fall zeigt die Gefahren von sogenannten "Love Scamming", wo Betrüger emotionale Bindungen vortäuschen, um finanzielle Vorteile zu erlangen. Experten betonen, dass diese Praktiken nicht selten sind und viele Menschen, wie Anne, in die Falle tappen.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Betrug
Genauer Ort bekannt?
Frankreich
Sachschaden
830000 € Schaden
Beste Referenz
heute.at
Weitere Quellen
rnd.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"