
Ende März 2025 hat Bali neue und strenge Verhaltensregeln für Touristen eingeführt, die darauf abzielen, den Massentourismus einzudämmen und die kulturelle sowie religiöse Integrität der Insel zu wahren. Diese Regelungen, die vom Gouverneur I Wayan Koster beschlossen wurden, sind seit dem 24. März 2025 in Kraft. Balis neue Regeln umfassen unter anderem das Verbot von Einwegplastik, respektvolle Kleidung bei religiösen Stätten sowie spezifische Bestimmungen für menstruierende Frauen.
Zu den wichtigsten Änderungen gehört das Verbot für menstruierende Frauen, Tempel und religiöse Anlagen zu betreten. Dies folgt der hinduistischen Tradition, bei der Menstruation als rituelle Unreinheit gilt. Der Gouverneur Koster erläuterte, dass Tempel als heilige Orte angesehen werden, die nur von Personen mit reinem Körper und Geist betreten werden sollten. In bestimmten Fällen können Frauen, die einen "rituellen Reinheitsritus" abgeschlossen haben oder bei besonderen Zeremonien teilnehmen, die Tempel dennoch besuchen. Diese Regelung wird international als diskriminierend kritisiert, was zu Spannungen führt.
Weitere Einschränkungen und Pflichten für Touristen
Zusätzlich zur Regelung bezüglich der Menstruation müssen Touristen respektvolle Kleidung tragen und dürfen keine heiligen Bäume oder Monumente besteigen. Unangemessene oder Nacktfotos sind an religiösen Orten untersagt, und auch Hassrede sowie das Verbreiten von Falschinformationen in sozialen Medien werden geahndet. Zudem müssen Touristen die örtlichen Verkehrsregeln einhalten und die Lizenzpflicht für Unterkünfte und Reiseleiter beachten, um einen respektvollen und nachhaltigen Tourismus zu fördern.
Die neuen Richtlinien beinhalten auch eine einmalige Abgabe von 150.000 IDR (ca. 9 Euro), die internationale Touristen zahlen müssen, um Zugang zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten zu erhalten. Hernández betont, dass diese Einnahmen dazu verwendet werden, Abfallprobleme zu bekämpfen und den Kulturerhalt auf der Insel zu unterstützen. Touristen, die die Abgabe nicht leisten, wird der Zugang zu Attraktionen verwehrt. Verstöße gegen die neuen Regelungen können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Kulturelle Sensibilität und Verantwortung
Bei einer Pressekonferenz am 24. März 2025 wurde die Notwendigkeit betont, sich an die lokalen Werte anzupassen, um respektvollen und nachhaltigen Tourismus zu gewährleisten. Koster hob hervor, dass die anstehenden Herausforderungen im Tourismussektor ein Umdenken und eine Anpassung an die sich verändernden Bedingungen erfordern. In diesem Rahmen ist es auch wichtig, dass Touristen sich an die Vorgaben zur Abfallentsorgung halten und nur autorisierte Wechselstellen für Geldtransaktionen nutzen. Das Nichteinhalten dieser Regeln und Verstöße gegen den guten Ton können dazu führen, dass Touristen von den Behörden in Schwierigkeiten gebracht werden.
Insgesamt zeigen die neuen Regelungen, dass Bali versucht, sein historisches Erbe und seine kulturellen Traditionen zu schützen, während gleichzeitig die steigende Zahl an Touristen kontrolliert werden soll. Die Reaktionen auf die diskriminierenden Regelungen sind gemischt, und es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in den kommenden Monaten entwickeln wird. Während einige die Maßnahmen als notwendig erachten, sehen andere darin eine Einschränkung der individuellen Freiheiten.
Mehr Informationen finden Sie auf den Seiten von Vienna.at, Focus.de und CNTraveller.com.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung