
Apple könnte endlich an einem seiner profitabelsten Produkte, dem iPhone, Veränderungen vornehmen, die dringend benötigt werden. Der Technologieriese plant, in absehbarer Zeit sein größtes Wagnis seit Jahren einzugehen, indem er ein deutlich schlanker gestaltetes iPhone vorstellt, um das Interesse an diesem wichtigen Umsatztreiber neu zu beleben.
Neues Design für das iPhone 17
Das neue, schlankere iPhone, das in den Medien manchmal als iPhone „Slim“ oder „Air“ bezeichnet wird, könnte noch in diesem Jahr als Teil der iPhone 17-Serie auf den Markt kommen. Berichten von Bloomberg, dem Wall Street Journal und The Information zufolge würde dies das bemerkenswerteste Design-Upgrade des iPhones seit der Einführung des iPhone X im Jahr 2017 ohne Home-Button sein.
Der Druck auf Apple
Doch wird das ausreichen? Apples iPhone-Geschäft zeigt Stabilität; im ersten Fiskalquartal blieben die Einnahmen aus dem Smartphone-Verkauf annähernd auf dem Niveau des Vorjahres, während der Gesamterlös des Unternehmens um 4 % wuchs. Dennoch steht das Produkt vor diversen Herausforderungen: Nutzer behalten ihre iPhones länger, die iPhone-Umsätze erfüllten nicht die Erwartungen der Wall Street im letzten Quartal und Apple verliert Marktanteile im chinesischen Smartphone-Markt an regionale Wettbewerber. Apple muss eine Strategie entwickeln, um sein wertvollstes Geschäftsfeld auszubauen.
Herausforderungen in China
Apples Umsatz in China schrumpfte im ersten Fiskalquartal des Jahres auf 18,5 Milliarden Dollar, im Vergleich zu 21 Milliarden Dollar im Vorjahr. Der Absatz des iPhones fiel im vierten Quartal um 25 % im Vergleich zum Vorjahr, was auf den wachsenden Wettbewerb durch chinesische Marken zurückzuführen ist, berichtet Canalys. Dieser Rückgang hat es Xiaomi ermöglicht, Apple im August als die zweitgrößte Smartphone-Marke der Welt zu überholen.
Designinnovationen und Marktposition
Nabila Popal, Senior Director beim Marktforschungsunternehmen International Data Corporation, betont die hohe Priorität, die das Produktdesign für Konsumenten in China hat. Sie meint: „Hardware-Innovationen sind für chinesische Verbraucher äußerst wichtig. Angesichts der Erfolge von Android-Geräten in puncto Schlankheit denke ich, dass der Launch eines solchen Geräts für Apple seine Marktanteile in China steigern könnte.“
Doch nicht nur Apple, auch die Konkurrenz zeigt Fortschritte. Im Januar kündigte Samsung das Galaxy S25 Edge an, eine schlankere Version seines neuesten Smartphones. Oppo stellte im Februar eine besonders dünne Version seines faltbaren Telefons, das Find N5, vor. Einige Analysten sind sich jedoch einig, dass es mehr als nur ein auffälliges neues Design braucht, um Verbraucher zu überzeugen. Apple muss den Nutzern das Bedürfnis nach einem neuen iPhone vermitteln, egal ob ihr altes Gerät ersetzt werden muss oder nicht.
Technologische Entwicklungen und KI
Im März berichteten UBS-Analysten, dass die durchschnittliche iPhone-Nutzerin und der durchschnittliche iPhone-Nutzer (außer in China) ihre Geräte mittlerweile im Schnitt 37 Monate behalten, im Vergleich zu rund 34 Monaten im Vorjahr. Apples KI-gesteuerte Software, bekannt als Apple Intelligence, könnte der Schlüssel sein, um diese Entwicklung zu verändern. Momentan sind die verfügbaren Tools jedoch nicht wirklich überzeugend.
In Anbetracht dessen hat Apple zuletzt auch mitgeteilt, dass die umstrittenste neue Fähigkeit der Apple Intelligence, eine überarbeitete Version von Siri, verzögert wurde. Die neue Siri soll in der Lage sein, Aktionen in Apps im Namen der Nutzer auszuführen und Daten, die auf dem iPhone gespeichert sind, in Antworten einzubeziehen. Diese Änderungen könnten die Interaktion der Nutzer mit ihren Geräten erheblich verändern.
Ausblick auf die Zukunft
Apple wird voraussichtlich einen ersten Einblick in die Zukunft der Apple Intelligence während der Worldwide Developers Conference geben, deren Keynote am 9. Juni stattfinden wird. Die bevorstehenden Ankündigungen von Apple – und ob das Unternehmen sein Versprechen einlösen kann – könnten anzeigen, ob die KI-Funktionalitäten stark genug sind, um iPhone-Nutzer zu einem Upgrade zu bewegen. Apple steht vor der Herausforderung, etwas Bahnbrechendes zu präsentieren – und möglicherweise bedeutet das, noch dünnere Geräte zu entwickeln. Wall Street wird genau beobachten, ob intelligenter Software oder ein schlankeres Design den gewünschten Effekt erzielen.
„Wenn Sie ein iPhone 14 oder sogar ein iPhone 15 besitzen, gibt es wahrscheinlich keinen wirtschaftlichen Grund, jetzt ein Upgrade zu rechtfertigen“, sagt David Vogt, Analyst bei UBS. „Und ich denke, das ist der Druck, unter dem Apple steht.“
Details zur Meldung