
Amazon hat große Pläne für die Zukunft des Logistikstandorts Bad Hersfeld: Der Online-Riese investiert einen dreistelligen Millionenbetrag in eine umfassende Modernisierung seines Versandzentrums FRA3. Diese massive Investition soll durch die Integration von Transportrobotern die Arbeitsabläufe optimieren und die Effizienz steigern. So sollen die Mitarbeiter zukünftig von den Robotern unterstützt werden, was bedeutet, dass sie weniger Wege im riesigen Lager, das 110.000 Quadratmeter groß ist und 1.850 Angestellte beschäftigt, zurücklegen müssen. Der Schritt wird von Amazon als großer Fortschritt gedeutet, um den Standort fit für die Zukunft zu machen. Laut Amazon ist zudem kein Stellenabbau geplant, was große Erleichterung für die Belegschaft bringt, wie krone.at berichtete.
Technologische Innovationen in Bad Hersfeld
Die Einführung der Technologie umfasst auch moderne Steuerungssysteme durch Künstliche Intelligenz, Kameras und QR-Codes, die die Roboter durch das Lager navigieren werden. Diese Medien sollen helfen, die Produkte effizienter zu transportieren, indem sie gleichmäßig gewichtet werden können. Amazon plant, die Implementierung dieser neuen Systeme bis zum Spätsommer 2025 abzuschließen, um den Schwung des Weihnachtsgeschäfts optimal zu nutzen. In den letzten Wochen hat sich bereits gezeigt, dass Amazon durchschnittlich eine mittlere fünfstellige Zahl an Paketen täglich ausliefert, was mit ca. 11 Millionen Artikeln im Lager FRA3 eine beachtliche Menge darstellt, wie hessenschau.de berichtete.
Der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende, Benjamin Arendt, wies darauf hin, dass die Einführung der Robotik nicht nur im Sinne der Effizienz sei, sondern auch der Mitarbeiter gerecht werde. Die Modernisierung wird von der Gewerkschaft Verdi begrüßt, die eine Reduzierung physisch belastender Arbeiten durch die Roboter fordert. Ministerpräsident Boris Rhein betonte bei einem Besuch des Standorts die Bedeutung der neuen Technologien, die nicht zwangsläufig zu Jobverlusten führen müssen, sondern vielmehr zu einem positiven Arbeitsumfeld beitragen könnten.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung