
Immer mehr Menschen möchten nachhaltige Kosmetikprodukte nutzen, doch die tatsächliche Verfügbarkeit und die Suchbarkeit solcher Produkte lassen zu wünschen übrig. Eine aktuelle Online-Erhebung, durchgeführt von Marketagent, befragte über 1.000 Teilnehmende und führte 310 KI-gestützte Tiefeninterviews durch. Das Ergebnis zeigt, dass 55,1 Prozent der Befragten ihren Lebensstil als nachhaltig einschätzen und 58 Prozent sich heute intensiver mit dem Thema Nachhaltigkeit befassen als noch vor ein paar Jahren. Trotz dieses wachsenden Interesses empfinden lediglich 36,3 Prozent die Suche nach nachhaltigen Produkten als einfach.
Die Umfrage hebt hervor, dass der Preis für viele Konsumenten entscheidend ist, wenn es um den Kauf von Kosmetikartikeln geht. 72,7 Prozent geben an, dass der Preis für sie ein wichtiges Kaufkriterium darstellt, gefolgt von der Verträglichkeit (72,5 Prozent) und dem Duft (70,9 Prozent). Nur 40 Prozent der Befragten halten Nachhaltigkeit für ein entscheidendes Kriterium beim Kauf von Kosmetikprodukten. Zudem bevorzugen 60,7 Prozent der Teilnehmenden gewohnte Produkte und Marken.
Nachhaltigkeitsbewusstsein und Kaufverhalten
Die Umfrage zeigt auch, dass 41,7 Prozent der Teilnehmenden bereit sind, mehr Geld für nachhaltige Pflegeprodukte auszugeben. Gleichzeitig haben 28,2 Prozent bewusst Produkte mit nicht nachhaltiger Verpackung gemieden. Insbesondere in den Bereichen Körperpflege (31,9 Prozent), Hygiene (31,6 Prozent) und Haarpflege (26,4 Prozent) sind die Anfragen nach umweltfreundlichen Alternativen gestiegen. Die Konsumenten haben jedoch auch klare Erwartungen: 73,9 Prozent fordern von Unternehmen umweltfreundlichere Produktangebote.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist der Wunsch nach mehr Transparenz. Viele Konsumenten äußern den Bedarf nach besserer Orientierungshilfe bei Verpackungen und Inhaltsstoffen. Darüber hinaus empfinden 70,9 Prozent der Befragten den sparsamen Umgang mit Produkten als leicht, während 65 Prozent Energiesparmaßnahmen im Bad, wie beim Gebrauch von Heizstrahlern oder heißem Wasser, praktizieren.
Pflegeverhalten der Konsumenten
Eine interessante Kennzahl, die aus der Erhebung hervorgeht, ist der mediane Zeitaufwand für Haut- und Körperpflege, der bei 30 Minuten pro Tag liegt. 29 Prozent der Befragten verwenden bis zu eine halbe Stunde, 21,7 Prozent bis zu 60 Minuten und 9,8 Prozent benötigen höchstens 20 Minuten für ihre tägliche Pflege. Im Durchschnitt kommen die Konsumenten auf knapp 27 Pflegeprodukte pro Kopf, wobei Frauen deutlich mehr (über 36 Produkte) verwenden als Männer (17 Produkte).
Insgesamt zeigt die Erhebung, dass das Interesse an nachhaltigen Kosmetikprodukten zwar wächst, jedoch weiterhin Herausforderungen bei der Verfügbarkeit und Transparenz bestehen. Nachhaltigkeit wird als ein schonender Umgang mit Ressourcen definiert, um zukünftige Generationen nicht einzuschränken, was von den Verbrauchern immer mehr gefordert wird. Die vollständigen Ergebnisse der Erhebung sind in einem ausführlichen Bericht zu finden. Für mehr Informationen können Sie Kleine Zeitung besuchen oder die IKW Studie einsehen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung