Lebensmittel
-
Illegaler Lebensmittel-Müll: Täter hinterlassen 70 Säcke im Wald!
Illegale Entsorgung von Lebensmitteln im Bezirk Spittal: Täter werfen 50-70 Müllsäcke in Waldstück. Similarer Vorfall bereits im Dezember.
-
Lebensmittelpreise im Höhenflug: So leiden die Haushalte in Wien!
Angesichts steigender Lebenshaltungskosten unterstützt der Samariterbund Wien bedürftige Haushalte und rettet Lebensmittel.
-
Kritik an Niederösterreichs Integrationspolitik: Bezahlkarte sorgt für Protest!
Kritik an der Bezahlkarte für Asylwerbende in Niederösterreich: Experten und NGOs fordern Änderungen zur Verbesserung der Integration.
-
Meghan und Harry in Los Angeles: Kritik an Hilfsaktion während Bränden
Prinz Harry und Meghan Markle unterstützen Brandopfer in Pasadena, während ihre Hilfe in Medien und sozialen Netzwerken kritisch diskutiert wird.
-
Sicherheitsrisiko durch EU-Pläne: Gentechnik ja, aber wer haftet?
Ein Rechtsgutachten kritisiert die EU-Pläne zur Deregulierung neuer Gentechnik, die Risiken auf Lebensmittelunternehmen verlagern.
-
300 Jahre altes Bauerndorf wurde in den 1960ern verlassen, Bewohner kehren zurück
In einem 300 Jahre alten, verlassenen Dorf in Hongkong kehren Bewohner zurück. Entdecken Sie, wie Lai Chi Wo mit ökologischen…
-
Umfrage zeigt: So achten Österreicher auf Umweltschutz und weniger Müll!
Eine aktuelle Umfrage zeigt, wie Konsumverhalten und Umweltschutz im Jahr 2025 zusammenhängen. Erfahren Sie mehr über Trends und Statistiken.
-
Fettleber im Fokus: So retten Sie Ihre Leber mit den richtigen Lebensmitteln!
Etwa ein Drittel der Erwachsenen in Deutschland leidet an Fettleber. Informieren Sie sich über Ursachen, Risiken und leberfreundliche Ernährung.
-
Deutschlands 50 Millionen Euro: Hilfe für ein neues Syrien nach Assad!
Deutschland kündigt zusätzliche 50 Millionen Euro für Syrien an, während internationale Minister in Riad über humanitäre Hilfe und Reformen beraten.
-
Klimakampf: Neues Gesetz soll Emissionen in der Landwirtschaft drastisch senken!
Potsdam: Studie des PIK zur Klima-Abgabe in der Landwirtschaft zeigt Potenzial zur Reduktion von Emissionen und soziale Entlastung.