Lebensmittel
-
Grüne Siegel im Prüfungstest: Vertrauen in Lebensmittel sinkt rasch!
Greenpeace überprüft 42 Lebensmittelsiegel: Über 26% sind unzuverlässig. Neue EU-Richtlinie soll Klarheit schaffen.
-
Lebensmittelpreise explodieren: Rekordkosten gefährden Alltagsbudget!
Die Teuerung von Lebensmitteln in Wien erreicht Rekordhöhen. Digitalisierung und Zahlungsgewohnheiten verändern den Einzelhandel.
-
Wähler für Landwirtschaftskammerwahl: UBV geht mit neuen Ideen ins Rennen!
Am 9. März 2025 wählt Niederösterreichs Landwirtschaftskammer. Der Unabhängige Bauernverband kämpft für mehr Transparenz und bessere Einkünfte.
-
Stromausfall in Wels: Fast eine Stunde Dunkelheit für 9.000 Haushalte!
Stromausfälle betreffen Wels: Ursache unbekannt, dennoch Tipps zur Vorbereitung und Reaktion auf Stromausfälle.
-
Schweinebauern zeigen Solidarität: 52.000 Euro für bedürftige Menschen!
665 österreichische Bäuerinnen und Bauern spenden über 52.000 Euro für bedürftige Menschen durch die Aktion "Schweinehaltung hilft".
-
Shrinkflation-Schwindel: So täuscht die Lebensmittelindustrie!
Shrinkflation sorgt für Verwirrung: Lebensmittelproduzenten reduzieren die Füllmenge, während die Verpackung gleich bleibt.
-
EU erlaubt Insektenmehl: Ein neuer Trend auf dem Teller!
Ab dem 10. Februar 2025 erlaubt die EU die Verwendung von Mehlwurmpulver in Lebensmitteln wie Brot und Käse.
-
Stromausfall im Montafon: Marder sorgt für Dunkelheit in 760 Haushalten!
Ein Marder verursacht in Vorarlberg einen Stromausfall, der 760 Haushalte betrifft. Tipps zur Vorbereitung und Reaktion auf Ausfälle.
-
Lieferkettenkrise: Wie Europa jetzt für die Zukunft plant!
Erfahren Sie, wie die Pandemie Lieferketten in Europa beeinflusste und welche Maßnahmen zur Stabilisierung ergriffen werden.
-
Insekten auf dem Teller: EU erlaubt neue Lebensmittel-Revolution!
Ab dem 12. Februar 2025 dürfen in der EU UV-behandeltes Insektenpulver in Lebensmitteln verwendet werden, darunter Mehlkäferlarven.