
In Südkorea, wo die Liebe zur Kulinarik stark ausgeprägt ist, sorgt ein ungewöhnliches Problem an den Flughäfen für Schlagzeilen. An einem der geschäftigsten Flughäfen des Landes, dem Incheon International Airport, beschlagnahmen Sicherheitsbeamte nicht nur Flüssigkeiten und Gels, sondern auch ein essentielles Lebensmittel der koreanischen Küche: Kimchi.
Konsequente Durchsetzung der Flüssigkeitsbeschränkung
Im vergangenen Jahr beschlagnahmte das Personal am Incheon International Airport (ICN) insgesamt 10,7 Tonnen Kimchi von Passagieren, die gegen das Verbot von Flüssigkeiten in Handgepäck verstießen. Der Grund dafür ist, dass Kimchi häufig in Flaschen oder Plastiktüten verpackt ist und in einer scharfen Sauce schwimmt, wodurch es als Flüssigkeit gilt.
Zusätzliche Beschlagnahmungen von fermentierten Produkten
Außerdem gaben die Flughafenbehörden an, dass sie im Laufe des Jahres 2023 auch 10,5 Tonnen Jang beschlagnahmten, einem Begriff, der eine Vielzahl traditioneller fermentierter Saucen und Pasten umfasst. Ein YouTube-Video eines beliebten koreanischen Reise-Influencers, das Reisende daran erinnert, dass Kimchi nur beim Check-in abgegeben werden darf, erzielte 1,2 Millionen Aufrufe.
Umgang mit beschlagnahmten Lebensmitteln
Die beschlagnahmten Lebensmittel werden entweder entsorgt oder zusammen mit anderen konfiszierten Gegenständen an ein örtliches Sozialzentrum gespendet, so die Angaben der Flughafenbehörden.
Weitere Lebensmittelsanktionen in Südkorea
Dies ist nicht das erste Mal, dass die koreanischen Behörden eine strenge Position zu beliebten Lebensmittelprodukten einnehmen. Im Jahr 2024 kündigte Korean Air, die nationale Fluggesellschaft, an, dass sie Ramyeon-Nudeln in der Economy-Class auf Langstreckenflügen nicht mehr servieren werde. Der Grund dafür sei die zunehmende Turbulenz, die es zu gefährlich mache, diesen Snack – hergestellt durch Zugabe von kochendem Wasser – zu servieren.
Verbotene Souvenirs aus den USA
Reisende, die das beliebte Würzmischung "Everything But the Bagel" von Trader Joe's aus den USA nach Südkorea mitbringen wollten, hatten ebenfalls Probleme mit den Behörden. Dieses Produkt, das nur in den Vereinigten Staaten verkauft wird, ist auf TikTok viral gegangen und erfreut sich als "Souvenir" großer Beliebtheit bei Rückkehrern aus Amerika. Aufgrund des enthaltenen Mohns, einer in Korea verbotenen Ölsaat, wurde die Würzmischung für illegal erklärt.
Warnungen für Reisende
Eine südkoreanische Bloggerin berichtete, dass sie 20 Flaschen dieser Würzmischung nach ihrem Besuch in den USA mitbrachte. Doch die Flaschen wurden mit einem gelben Schloss vom Gepäckband gezogen und später von den Beamten beschlagnahmt. Mittlerweile wurden im gesamten Terminal Warnschilder in Koreanisch und Englisch angebracht, die Reisende darauf hinweisen, die Mischung "Everything But the Bagel" nicht ins Land zu bringen.
Details zur Meldung