Landwirtschaft
-
Wölfe im Visier: Tirols Weidetiere unter Druck – So reagiert die Regierung!
Im Jahr 2024 verzeichnete Tirol 211 tote Weidetiere durch große Beutegreifer, vor allem Wölfe. Entschädigungsmaßnahmen und Herdenschutz im Fokus.
-
Starke Landwirtschaft: Neue Gesetze für faire Preise und bessere Bedingungen!
Agrarkommissar Hansen präsentiert am 11. Februar 2025 neue Maßnahmen zur Stärkung von Landwirten und zur Bekämpfung unfairer Handelspraktiken in der…
-
Südafrika hat eine Geschichte der rassistischen Landungleichheit
Das Erbe der Landungleichheit in Südafrika ist komplex. Während Trump und Musk die Debatte angeheizt haben, beleuchtet unser Artikel die…
-
Krise der tierärztlichen Versorgung: Droht ein Kollaps in Österreich?
Die tierärztliche Versorgung in Österreich steht vor einer Krise; dringende Maßnahmen sind notwendig, um Engpässe zu verhindern.
-
Alarmstufe Rot für Tierschutz: Österreichs Tiere in Gefahr!
Am 11. Februar 2025 fordern Tierschutzorganisationen in Österreich umfassende Maßnahmen zum Schutz von Tieren und zur nachhaltigen Landwirtschaft.
-
Klimawandel trifft Oberösterreich: Wo bleibt der Regen im Februar?
Oberösterreich leidet unter starkem Wassermangel: Niederschläge blieben im Januar und Februar weit hinter den Erwartungen zurück.
-
Wien unter Druck: Wie die Stadt die Wirtschaft wiederbeleben will!
Wiener Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke präsentiert am 13. Februar 2025 neue Strategien zur Stärkung der Wirtschaft in Wien.
-
Erzbischof Kleden warnt: Wasser- und Umweltkrise auf Flores!
Die Steyler Missionare solidarisieren sich mit Erzbischof Kleden auf Flores gegen umstrittene Geothermie-Projekte, die die lokale Landwirtschaft bedrohen.
-
Zukunft der Landwirtschaft: Wintertagung bringt frische Ideen nach Wien!
Die Wintertagung 2025 bringt aktuelle Diskussionen zur EU-Agrarpolitik und nachhaltigen Landwirtschaft in Wien zusammen.
-
Zukunft der Landwirtschaft: Starkes Bekenntnis zu ökologischer Effizienz
Am 7. Februar 2025 diskutierten Agrarpolitiker über die Zukunft der Landwirtschaft in Europa und deren Herausforderungen.