
Thüringen bietet Eltern die Möglichkeit, ihre Kinder für spezielle Begabungsförderungsprogramme anzumelden. Diese Programme sind für Schüler gedacht, die besondere Talente in den Bereichen Sport, Musik, Sprachen oder Naturwissenschaften haben. Die ersten Bewerbungsfristen für das kommende Schuljahr laufen bereits Mitte Februar ab, und Eltern wird geraten, sich frühzeitig zu informieren und entsprechende Anmeldungen vorzunehmen. Im Schuljahr 2023/24 haben insgesamt über 1.500 Schülerinnen und Schüler an spezialisierten Schulen in Thüringen gelernt.
In Thüringen gibt es mehrere Einrichtungen, die solche Programme anbieten. Dazu zählen drei Sport-Gymnasien, ein Sprachgymnasium sowie ein Musikgymnasium. Außerdem bieten mehrere Gymnasien spezielle Klassen für Musik und Naturwissenschaften an, in denen laut Angaben des Bildungsministeriums über 500 Kinder unterrichtet werden. Um an diesen Programmen teilnehmen zu können, sind in der Regel Aufnahmeprüfungen erforderlich. Detaillierte Informationen zu den Anmeldfristen und Terminen sind auf der Webseite des Thüringer Bildungsministeriums zugänglich, wie die Borkener Zeitung berichtete.
Bewerbungsfristen und Programme
Das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat spezifische Bewerbungsfristen für die verschiedenen Fachrichtungen festgelegt. Für Spezialklassen im MINT-Bereich und Musik müssen Anmeldungen bis zum 14. Februar 2025 erfolgen. Die Aufnahmeanträge für das Spezialgymnasium für Sprachen können zwischen dem 10. und 15. Februar 2025 eingereicht werden. Für das Musikgymnasium ist die Frist bis zum 24. Februar 2025, während die Anmeldezeiträume für die Sport-Gymnasien vom 3. bis zum 8. März 2025 laufen. Eine Übersicht über alle wichtigen Termine und Fristen ist ebenfalls auf der Webseite des Bildungsministeriums zu finden, wie bildung.thueringen.de ausführlich darstellt.
In Thüringen stehen den Schülern die drei Spezialgymnasien für Sport in Oberhof, Jena und Erfurt zur Verfügung, zusätzlich zu dem staatlichen Spezialgymnasium für Sprachen in Schnepfenthal und dem Musikgymnasium Belvedere. Zudem gibt es das Rutheneum Gera, das Spezialklassen in Musik anbietet. Darüber hinaus haben drei Gymnasien in Jena, Erfurt und Ilmenau spezielle Klassen im MINT-Bereich. Im laufenden Schuljahr lernen 519 Schüler in Spezialklassen und insgesamt 1.505 Schüler an Spezialschulen, wie das Ministerium mitteilt. Der Minister Christian Tischner betont die Wichtigkeit der Begabungsförderung, die den Schülern nach den Aufnahmeprüfungen individuelle Unterstützung und Zugang zu zahlreichen Ressourcen bietet.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung