
Das Salzburger Landestheater bringt mit dem mit Spannung erwarteten Musical „Skiverliebt - Zwei Brettln, die die Welt bedeuten“ ein Highlight zur Ski-WM 2025 auf die Bühne. Am Sonntag, dem 16. Februar, wird die Premiere um 20.15 Uhr auf ORF III im Rahmen der Sendung „Erlebnis Bühne“ gefeiert. Die Uraufführung fand bereits am 1. Februar statt und hat seither für viel Aufsehen gesorgt, da es die erste musikalische Zusammenarbeit zwischen dem Salzburger Landestheater und ORF III darstellt, wie ots.at berichtet.
Dieses Musical erzählt mit viel Charme und Humor die packende Geschichte eines der größten Hobbys der Österreicher: dem Skifahren. Es beleuchtet die vielfältigen Aspekte und Widersprüche des Skisports und behandelt kritisch Themen wie Kommerz und Leistungsdruck im Profisport sowie Geschlechterstereotype und Tourismusklischees. Besonders hervorzuheben sind Anspielungen auf bekannte Klassiker, die dem Stück eine satirische Note verleihen und es zur Hommage an das Skifahren machen, was die Zuschauer kreativ und emotional ansprechen soll. Regisseur Andreas Gergen inszeniert das junge Ensemble um Anna Rosa Döller in der Hauptrolle mit viel Dynamik, während Publikumsliebling Alfons Haider in der Rolle des Bürgermeisters zurückkehrt. Die musikalische Leitung liegt bei Tobias Meichsner und verspricht eine abwechslungsreiche Klangreise, die unterschiedlichste Genres vereint, wie tv.ORF.at feststellt.
Besonderheiten des Musicals
Die Produktion „Skiverliebt“ ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern thematisiert gleichzeitig relevante gesellschaftliche Herausforderungen. Mit einer starken Besetzung, die auch Darsteller wie Timotheus Hollweg und Georg Clementi umfasst, sowie einem engagierten Mozarteumorchester, wird das Musical alle begeistern, die die österreichische Bergwelt und deren sportliche Leidenschaft lieben. Von der lebhaften Musik bis hin zu den kritischen Inhalten verspricht dieses Werk nicht nur Unterhaltung, sondern regt auch zum Nachdenken an, und vereint somit das Beste aus Kultur und Sport auf eine unterhaltsame Weise.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung