KulturPolizei

Polizei entdeckt gefälschte Picassos und Rembrandts in Rom

Italienische Polizei sprengt geheime Malwerkstatt und konfiszierte 71 gefälschte Meisterwerke von Picasso und Rembrandt – ein Kunstbetrüger in Rom ist enttarnt!

Italienische Polizei hat Dutzende von gefälschten Kunstwerken sichergestellt, die berühmten Künstlern wie Picasso und Rembrandt zugeschrieben werden. Dies geschah in einem als „geheimes Mal-Labor“ bezeichneten Umfeld, wie die Behörden berichteten.

Ermittlungen der Carabinieri

Die Ermittlungen, geleitet vom Carabinieri-Kommando zum Schutz des Kulturerbes, der Kunst- und Kulturpolizei des Landes, sowie koordiniert mit der Staatsanwaltschaft in Rom, wurden eingeleitet, als die Behörden anfingen, nach betrügerischen Kunstwerken zu suchen, die online zum Verkauf angeboten wurden. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Polizei hervor.

Entdeckung von gefälschten Gemälden

Die Polizei stellte insgesamt 71 Gemälde sicher und gab an, dass der Verdächtige „Hunderte von Werken mit zweifelhafter Authentizität“ auf Plattformen wie eBay und Catawiki verkaufte. Zu den gefälschten Kunstwerken gehörten Gemälde, die Picasso und Rembrandt Harmenszoon van Rijn zugeschrieben wurden.

Kurze Werbeeinblendung

Weitere berühmte Künstler unter den Fälschungen

Darüber hinaus wurden gefälschte Werke entdeckt, die als von Mario Puccini, Giacomo Balla und Afro Basaldella stammend ausgegeben wurden, sowie von mehreren anderen namhaften Künstlern. Die Werkstatt, in der die Gemälde hergestellt wurden, befand sich in einem Haus in einem der nördlichen Stadtteile Roms.

Sehnsuchtsvoller Blick auf das geheime Mal-Labor

Die Beamten fanden einen Raum vor, der ausschließlich für die Produktion von gefälschten Gemälden eingerichtet war. Zu den von der Polizei beschlagnahmten Materialien gehörten Hunderte von Farbtuben, Pinsel, Staffeleien sowie gefälschte Galerie-Stempel und Unterschriften von Künstlern.

Techniken des Fälschers

Der Verdächtige, von den Behörden als „Fälscher-Restaurator“ beschrieben, war sogar im Besitz einer Schreibmaschine und von Computern, die verwendet wurden, um Gemälde zu erstellen und Echtheitszertifikate für die betrügerischen Stücke zu fälschen. Eine Taktik des Verdächtigen war es, über Auktionskataloge zu collagieren, indem er das ursprüngliche Werk des Malers durch ein Bild seiner gefälschten Kunst ersetzte. Dies erweckte den Anschein, dass das gefälschte Gemälde von Anfang an echt gewesen sei.

Fortschritt der Ermittlungen

Die Polizei fand außerdem verschiedene Werke, die sich noch im Entstehungsprozess auf dem Tisch des Fälschers befanden und die Unterschriften unterschiedlicher Künstler trugen. Dies ließ die Ermittler vermuten, dass der Verdächtige diese kürzlich geschaffen hatte.

Historie der Kunstfälschungen in Italien

Dies ist nicht das erste Mal, dass italienische Behörden gefälschte Kunstwerke aufdecken. Die Carabinieri-Kunstpolizei, die 1969 gegründet wurde, hat sich auf die Bekämpfung von Verbrechen im Zusammenhang mit Kunst und Kultur spezialisiert. Im Jahr 2023 haben sie tausende von Artefakten zurückgewonnen, die aus Gräbern und archäologischen Ausgrabungen gestohlen worden waren.


Details zur Meldung
Quelle
edition.cnn.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"