
Die plattdeutsche Theaterszene in der Grafschaft sowie im Emsland steht in den Startlöchern für eine neue Saison. Rund 50 Theatergruppen haben sich entschlossen, das Publikum mit humorvollen und leidenschaftlichen Aufführungen in plattdeutscher Sprache zu begeistern. In der vergangenen Spielzeit wurden etwa 25.000 Besucherinnen und Besucher in die Aufführungen gelockt, was das große Interesse an diesem Kulturgut unterstreicht. Die Saison beginnt traditionell im Januar und dauert bis Mai. Das Angebot reicht von Komödien über Dramen bis hin zu Improvisationstheater, und die Gruppen präsentieren sowohl Klassiker als auch neue Inszenierungen.
Wie ems-vechte-surfer.de berichtete, engagieren sich Spieler, Bühnenbauer und Spielleiter für die Pflege und den Erhalt der plattdeutschen Sprache und Kultur. Der Spielplan für die Aufführungen ist an zahlreichen Stellen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim einsehbar. Karten sollten rechtzeitig besorgt werden, um Enttäuschungen zu vermeiden. Weiterführende Informationen zu den Aufführungen sind auf der Website www.platttheater.de zu finden.
Beliebtheit des plattdeutschen Theaters in Ostfriesland
Parallel zu den Bemühungen im Emsland zeigen auch die plattdeutschen Theatergruppen in Ostfriesland eine wachsende Beliebtheit, trotz der digitalen Konkurrenz. Wie nwzonline.de vermeldete, strömen sowohl junge als auch ältere Zuschauer in ausverkaufte Vorstellungen. Die Vorsitzende der ARGE Ostfriesischer Volkstheater, Marina Bohlen, berichtet von einem signifikanten Zulauf. Insgesamt bieten 48 Bühnen und kleine Dorfgruppen plattdeutsches Theater an, wobei die Zuschauerzufriedenheit hoch ist, beispielsweise mit einer 95%igen Auslastung in der Wiesmoorer „Theaterstuuv”.
In diesem Jahr wird zusätzlich ein historisches Theaterprojekt unter dem Titel „Timmel unner Strom” geplant, das am 23. Oktober 2025 mit 100 Schauspielern stattfinden soll. Die ARGE organisiert auch Kurse für Bühnen zu Themen wie Regie und Lichttechnik, um die Qualität der Aufführungen weiter zu steigern. Jährlich erfreuen sich zwischen 70.000 und 100.000 Besucher an den verschiedenen Theateraufführungen, die häufig in Schulaulen oder Dorfgemeinschaftshäusern stattfinden.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung