
Im Herzen von Purkersdorf blüht die Wissenschaft! Die Naturpark-Schulen ASO Purkersdorf und Schöffelmittelschule setzen sich aktiv für die Umwelt ein, indem sie ihre Climate Hedge erforschen und pflegen. Diese Initiative wurde kürzlich durch die offizielle Auszeichnung zum Naturpark-Schul-Campus des Verbands der Naturparke Österreichs verstärkt. Bereits im letzten Jahr pflanzten die Schüler:innen gemeinsam mit dem Naturpark Purkersdorf eine Klimahecke, die nun intensiv untersucht wird, wie NOEN berichtete.
Der Naturpark Purkersdorf, der sich am westlichen Rand Wiens erstreckt, bietet eine beeindruckende Fläche von 77 Hektar, die für alle Besucher:innen zugänglich ist. Mit seinem malerischen Rudolfshöhe als höchsten Punkt lädt dieser Park zur Erkundung der Natur ein, wie Lower Austria feststellt. Hier können die Menschen nicht nur die frische Luft genießen, sondern auch an vielfältigen Veranstaltungen teilnehmen, darunter familienfreundliche Wanderungen, Workshops für Kinder und sogar geeignete Angebote für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Ein Ort der Entdeckung
Der Naturpark ist bekannt für seine Aktivitäten, die ein sinnliches Naturerlebnis bieten. Besucher können die Natur auf den Pfaden von „Blind Date“, einem 1 Kilometer langen Naturlehrpfad, entdecken, der mit Braille-Tafeln ausgestattet ist. Zudem gibt es ein Shop-window Museum, das Einblicke in das Leben der Wienerwald-Bauern vor 100 Jahren gibt. Damit setzt Purkersdorf nicht nur auf Bildung, sondern auch auf die gemeinsame Freude an der Natur und der Kultur. Mit einem umfangreichen Angebot für alle Altersgruppen bleibt der Naturpark ein lebendiger Anziehungspunkt für Naturfreunde und Bildungsinteressierte.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung