
München - Ein legendärer Ort erstrahlt in neuem Glanz! Die Lach- und Schießgesellschaft, ein Kabarett, das einst mit Dieter Hildebrandt Kultstatus erlangte, hat wieder seine Türen geöffnet. Mit einem Hauch von Nostalgie und einer Prise Humor wurde die Bühne feierlich eingeweiht. "Die Lach- und Schieß ist legendär und das soll auch so bleiben - bitte sehr", singt Astrid Hofmann. Geschäftsführer Ulrich Spandau betont: "Dieses Kulturerbe der Bundesrepublik Deutschland, das muss weitermachen!" Trotz der Annahme, dass politisches Kabarett nur etwas für ältere Generationen sei, ruft er dazu auf, die Werte in dieser turbulenten Zeit auf die Bühne zu bringen.
Ein Neustart nach der Krise
Der frühere Münchner Oberbürgermeister Christian Ude, der als "Hauptretter" des Hauses gilt, spricht von einem Neustart nach einer "langen Durststrecke". Dank des Fördervereins konnte die Bühne nicht nur neu eröffnet werden, sondern auch die Namensrechte wurden gesichert. André Hartmann, der künstlerische Leiter, eröffnete die Bühne an einem ganz besonderen Abend, wenige Minuten nach 19:56 Uhr – eine Hommage an das Eröffnungsjahr 1956. Die Lach- und Schießgesellschaft steht seit über 50 Jahren für scharfzüngiges politisches Kabarett und war untrennbar mit Hildebrandt verbunden, der 2013 verstarb. Nach finanziellen Schwierigkeiten und einer Insolvenz im Februar 2023 ist der Neustart ein Zeichen der Hoffnung.
Hartmann setzt auf drei Schwerpunkte: politisch, sozialkritisch und auf hohem Niveau. "Das ist das Erbe von Hildebrandt", erklärt er. Während des Eröffnungsabends kritisierte das Ensemble unter anderem Kapitalismus und Klimakrisenignoranz, ohne jedoch auf die US-Wahlen oder aktuelle Entwicklungen in der Bundesregierung einzugehen. Das Publikum, darunter auch Hildebrandts Witwe Renate und zahlreiche Prominente, applaudierte freundlich. "Die Legende lebt und Schwabing bebt", sang Hofmann, auch wenn die Prophezeiung an diesem Abend noch nicht ganz erfüllt wurde. Doch die ersten Programme im "Laden" in diesem Monat könnten noch für Überraschungen sorgen.
Details zur Meldung