
Das Kunstmuseum Waldviertel in Schrems, ein Juwel der niederösterreichischen Kulturszene, erhält für das Jahr 2025 eine bedeutende Förderung in Höhe von 95.000 Euro von der Landesregierung. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont, dass dieses Museum nicht nur ein lebendiger Kulturort ist, sondern auch eine wichtige Rolle dabei spielt, Kunst in ländlichen Regionen erlebbar zu machen. Mit seinem Jahresmotto "Mensch" wird die Ausstellung "Imagine – Bilder vom Menschen" umso relevanter, da sie die Vielfalt der menschlichen Erfahrungen und Beziehungen in den Mittelpunkt stellt, wie oe24 berichtet.
Innovative Angebote für alle Altersgruppen
Besonders hervorzuheben ist das kreative Engagement, das sich in Workshops und Veranstaltungen für Schüler und junge Menschen manifestiert. Diese Angebote zielen darauf ab, Kunst auf interaktive Weise zu vermitteln, sodass Kinder und Jugendliche aktive Teilnehmende werden. Das Kunstmuseum Waldviertel, eines der wenigen Museen in Österreich, das von einem internationalen Künstlerteam um Prof. Makis Warlamis geleitet wird, entwickelt jährlich spannende Themenausstellungen, die den Puls der Zeit treffen. Als wahrhaftiges Erlebnismuseum bietet es nicht nur Erlebnisführungen und Kreativ-Schnupperkurse, sondern auch ein einladendes Museums-Café mit Außenterrasse, was es zu einem familienfreundlichen Ort macht, wie museen.de hervorhebt.
Diese Förderung ist Bestandteil der Landesstrategie NÖ 2030, die darauf abzielt, Kunst und Kultur eng mit dem Tourismus zu verknüpfen und ein Gesamterlebnis zu schaffen. Damit wird das Kunstmuseum Waldviertel auch zukünftig ein zentraler Ort für kreative Entfaltung und kulturelle Bildung in der Region bleiben.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung