GrazKarriereKulturWelt

Kunstgeschichte hautnah: Die Neue Galerie zeigt verborgene Schätze!

In der Neue Galerie Graz läuft derzeit eine bemerkenswerte Ausstellung, die Kunstgeschichte erlebbar macht: "Fremdes und Bekanntes". Unter der Kuratierung von Günther Holler-Schuster wurden aus über 70.000 Kunstwerken knapp 150 Exponate ausgewählt, die einen spannenden Einblick in beinahe 200 Jahre Kunstentwicklung gewähren. Diese Schau, die lebhaft illustriert, wie das Leben im 19. Jahrhundert war, zeigt, mit welchen romantisierten Vorstellungen die Menschen damals lebten. Besonders Ferdinand Georg Waldmüllers Porträts spiegeln eine idealisierte Welt der ländlichen Bevölkerung wider, wie Holler-Schuster erläutert.

Highlights der Ausstellung

Die Ausstellung zeigt nicht nur Werke von Waldmüller, sondern auch von Künstlern wie Herbert Böckl und Hubert Schmalix. Darunter sind auch bedeutende Städtedarstellungen des Künstlers Wilhelm Thöny, der durch seine Perspektive auf das Lebensgefühl der modernen Welt besticht. Thöny, geboren 1888 in Graz und mit einer vielfältigen Karriere in Städten wie München, Paris und New York, nahm eine zentrale Rolle in der europäischen modernen Malerei ein. Eine Monografie, die 2013 zur Ausstellung "Wilhelm Thöny – im Sog der Moderne" herausgegeben wurde, bietet eine umfassende Analyse seines Lebens und Schaffens. Diese Publikation ist ein wertvolles Nachschlagewerk, das sowohl biografische als auch künstlerische Einblicke vermittelt und die Relevanz von Thönys Werk bis in die heutige Zeit unterstreicht, wie museum-joanneum.at feststellt.

Die Ausstellung zeigt außerdem, wie der Blick auf das "Fremde" durch Zeit und Kultur beeinflusst wurde. Dies wird durch Bilder präsentiert, die die Klischeebildung des sogenannten "edlen Wilden" in einer romantisierten Form vervollständigen. Wer die Ausstellung besucht, kann durch die Interaktion mit Kunstwerken, wie den One-Minute-Sculptures von Erwin Wurm, selbst Teil des künstlerischen Prozesses werden und die Verbindung zwischen Betrachter und Kunst erleben, wie es steiermark.orf.at beschreibt.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Neue Galerie Graz, Österreich
Beste Referenz
steiermark.orf.at
Weitere Quellen
museum-joanneum.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"