ArbeitGesellschaftKulturMünchenVeranstaltung

Kunst und Kultur: Sinti und Roma im Fokus – LMU lädt ein!

In München wird am 9. Dezember 2024 eine signifikante Veranstaltung stattfinden, die sich mit der Sichtbarkeit von Sinti und Roma beschäftigt. Die international anerkannte Künstlerin Malgorzata Mirga-Tas, die zurzeit als Artist in Residence am Käte Hamburger Kolleg global dis:connect der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) tätig ist, legt in ihrer Arbeit besonderes Augenmerk auf die Lebensrealitäten der Roma und Sinti. Gemeinsam mit Kunsthistoriker Wojciech Szymanski forscht Mirga-Tas über die kulturellen Spuren der Roma in München, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen. Diese Ergebnisse werden im Rahmen eines Artist Talks präsentiert, wozu alle Interessierten eingeladen sind, wie APA-OTS berichtet.

Über die Künstlerin

Malgorzata Mirga-Tas, geboren 1978 in Zakopane, Polen, ist eine Romni und einflussreiche Kunstschaffende, deren Werke durch kräftige Farben und eine Vielfalt an Materialien gekennzeichnet sind. Nach einem Studium an der Akademie der Schönen Künste in Krakau entwickelte sie innovative Methoden, um mit Papier, Wachs und Farbe künstlerische Figuren zu gestalten. Ihr bekanntestes Werk ist eine Holocaust-Gedenkskulptur für die Romani in Polen. 2022 vertrat sie Polen auf der 59. Biennale in Venedig und stellte dort unter dem Titel "Re-Enchanting the World" eine beeindruckende Installation vor, die Elemente der polnisch-rómanischen Identität thematisiert und stereotypische Narrative über Roma hinterfragt. Mirga-Tas nutzt in ihrer Arbeit auch Materialien, die sie aus der Umgebung bezieht, um eine tiefere Verbindung zu ihrer Kultur zu schaffen, wie Wikipedia anmerkt.

Die Veranstaltung in München wird eine Plattform bieten, um nicht nur das historische, sondern auch das gegenwärtige Leben der Roma und Sinti lebendig zu machen. Sie symbolisiert so einen wichtigen Schritt zur Förderung des kulturellen Dialogs und der Sichtbarkeit dieser Gemeinschaft in der Gesellschaft. Neben den kunsthistorischen Aspekten wird auch die aktive Rolle von Mirga-Tas im Bereich der Romani-Kunstbewegung hervorgehoben, die sie durch verschiedene Initiativen und Ausstellungen vorantreibt.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Veranstaltung
In welchen Regionen?
Maria-Theresia-Straße 21, 81675 München
Genauer Ort bekannt?
Maria-Theresia-Straße 21, 81675 München, Deutschland
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
en.m.wikipedia.org

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"