GmundenKultur

Kultur verbindet: Diözese Linz zieht Bilanz zum Kulturhauptstadt-Projekt!

Ein Rückblick auf das Projekt "Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024" der Diözese Linz zeigt eine Fülle an kreativen Initiativen und bleibenden Eindrücken. Unter anderem wurden ein Kirchklang-Festival, Wasserpilgern entlang der Traun und der "Große Welt-Raum-Weg" durch die beeindruckende Steinwüste des Toten Gebirges realisiert. Teresa Kaineder, welche die Projekte in Bad Ischl und Gmunden verantwortete, äußerte im Interview, dass es zunächst Überwindung kostete, die Kirche als ernst zu nehmenden Partner zu akzeptieren. Doch schnell stellte sich heraus, dass die Kirche nicht nur Raum für Kultur bietet, sondern auch als verlässlicher Partner fungiert, der viele Menschen anzieht. So rief Kaineder das unermüdliche Engagement des im September verstorbenen Stadtpfarrers Christian Öhler in Erinnerung, dessen offene Art viele Künstler aber auch die Bevölkerung inspirierte, sich an den kulturellen Veranstaltungen zu beteiligen.

Kaineder betont, dass die Zusammenarbeit mit verschiedenen Kulturschaffenden in Bad Ischl und Gmunden äußerst erfolgreich war. Die Pfarren öffneten ihre Türen für kulturelle Begegnungen mit prominenten Gästen wie Klaus Maria Brandauer und Anja Plaschg. Projekte wie das Wasserpilgern und der "Große Welt-Raum-Weg" haben nicht nur Kulturliebhaber, sondern auch Einheimische zusammengebracht. Auch wenn Fragen zur Nutzung von Kirchenräumen auftauchten, zeigte sich die Erfahrung: "Kultur verbindet." Im Verlauf des Jahres entstanden bedeutende Netzwerke in den Bereichen Kultur, Tourismus und Politik, und es wird ein Fachteam für Kultur in der Pfarre Bad Ischl gegründet, um die Ergebnisse dauerhaft zu sichern.

Abschlussspektakel am 13. Dezember

Zur Feier des Projekts wird das A-cappella-Ensemble Lala am 13. Dezember in der Stadtpfarrkirche Bad Ischl auftreten. Dies markiert nicht nur das Ende der Kulturhauptstadt-Initiative, sondern auch den Höhepunkt mehrerer Monate intensiver kultureller Aktivitäten, die die Region bereichert und belebt haben. Die kirchlichen Initiativen der Diözese Linz zeigen einmal mehr, wie eng Kultur und Spiritualität miteinander verbunden sind und welche positiven Effekte diese Synergien zu erzielen vermögen, wie Kathpress berichtet und auch Dioezese Linz bestätigte.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Linz, Bad Ischl, Gmunden
Genauer Ort bekannt?
Bad Ischl, Österreich
Beste Referenz
kathpress.at
Weitere Quellen
dioezese-linz.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"