HandelKulturTrier

Klimawandel und Migration: Der vergessene Untergang alter Kulturen

Am 10. Januar 2025 um 22.35 Uhr wird auf ORF 2 ein faszinierender Dokumentarfilm gezeigt, der die Ursachen der Untergänge antiker Zivilisationen untersucht. Die Dokumentation "Klima - Krisen - Kriege: Kollaps in der Bronzezeit" beschäftigt sich mit dem plötzlichen Verschwinden bedeutender Kulturen wie der Hethiter und Mykener vor etwa 3.000 Jahren. Archäologe Lee Drake beschreibt diesen Zeitraum als einen „Reset-Knopf“ für die westliche Welt, wo Kunst, Handel und ein Großteil des Wissens in kürzester Zeit verloren gingen. Die Forschungsansätze zeigen, dass nicht isolierte Ereignisse für diesen Kollaps verantwortlich waren, sondern ein gefährliches Zusammenspiel von Klimawandel, menschlichem Handeln und natürlichen Faktoren. Dokumentiert werden diese Erkenntnisse durch beeindruckende Reenactments sowie wissenschaftliche Daten, die das anfängliche Klima- und Umweltchaos verdeutlichen, das letztendlich in Hungersnöte und soziale Unruhen führte. Diese Aspecte werden auch in der zweiten Episode, "Klima - Krisen - Kriege: Der Untergang Roms" von Jonathan Drake, behandelt, der um 23.20 Uhr ausgestrahlt wird, wie ots.at berichtet.

Der Untergang des Weströmischen Reiches im Jahr 476 gilt als eines der markantesten Ereignisse der Weltgeschichte. In Trier wird in einer groß angelegten Ausstellung untersucht, warum das Reich, das über Jahrhunderte die Mittelmeerregion beherrschte, zusammenbrach. Historiker erklären, dass ein Zusammenspiel zahlreicher Faktoren, wie Bürgerkriege, übermäßige Bürokratie, Migration von „barbarischen“ Völkern und Seuchen zu diesem dramatischen Niedergang führte. Speziell die anhaltenden Invasionen und interne Machtkämpfe führten dazu, dass das Weströmische Reich letztendlich geschwächt und von äußeren Kräften überrannt wurde. Zudem trugen Klimaveränderungen und damit verbundene Ressourcenkrisen ihren Teil zu diesem Verfall bei. Die Ausstellung in Trier bietet auf 2000 Quadratmetern Einblicke in diese komplexen Zusammenhänge und behandelt auch die Erbschaft Roms, die in der nachfolgenden europäischen Kultur weiterlebte, so welt.de mit Bezug auf die Ausstellung und deren Thematik.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Umwelt
In welchen Regionen?
Wien, Österreich
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Ursache
Klimawandel, Epidemien
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
welt.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"