
Günther Jauch hat am 8. Februar 2025 den begehrten Karl-Valentin-Orden erhalten, eine Auszeichnung, die seit 1973 an Persönlichkeiten verliehen wird, die mit ihrem Schaffen die deutsche Kultur bereichern. Bei der feierlichen Verleihung, die traditionell während des Faschingsballs der Narrhalla stattfinden, lobte Jauchs Freund und Kollege, Thomas Gottschalk, dessen „Schrulligkeit“ und „kluge Tiefgründigkeit“, die er mit dem Namensgeber des Preises teilt. Gottschalk bemerkte, dass Jauch ebenso wie Valentin ohne moderne Technologie wie Handys und Google aufwuchs, was zu einer einzigartigen Sichtweise auf die Welt beiträgt.oe24 berichtete, dass Jauch mit Freude und ein wenig Stolz diesen Orden annahm.
Die Laudatio betonte zudem die Seltenheit von Tiefgründigkeit im heutigen Fernsehen, was Jauchs Auszeichnung umso wertvoller macht. Er hatte sich während seiner Karriere ein „Ordensverbot“ auferlegt, doch die Anerkennung durch den Karl-Valentin-Orden sei für ihn eine besondere Auszeichnung. Jauch versprach, diesen Orden stets in Ehren zu halten, unabhängig davon, was mit ihm passieren mag. Wie Mittelbayerische berichtet, ist Jauch nun Teil einer illustren Liste von Preisträgern, darunter Größen wie Papst Benedikt XVI. und Loriot.
Blick zurück auf den Karl-Valentin-Orden
Der Karl-Valentin-Orden ist nicht nur eine persönliche Auszeichnung, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung für humorvollen und tiefgründigen Umgang mit der Kunst. Früher ausgezeichnete Persönlichkeiten haben das Erbe des deutschen Humors geprägt und hochgehalten. Jauch reiht sich in diese Riege ein und wird als würdiger Träger des Ordens angesehen, was auch Gottschalk bei der Verleihung unterstrich, als er humorvoll anmerken ließ, dass sein eigener Orden vor vielen Jahren in Malibu „verglüht“ sei. Jauch, der mit seiner eigenwilligen Art die Zuschauer seit Jahrzehnten unterhält, hat sich mit dieser Auszeichnung einen weiteren Meilenstein in seiner Karriere gesetzt.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung