
Die Faschingszeit hat ihren Höhepunkt erreicht! In der Region rund um St. Pölten, einschließlich Wilhelmsburg, Ober-Grafendorf und Herzogenburg, wird die ausgelassene Feierlaune durch prachtvolle Umzüge, bunte Kostüme und fröhliche Maskeraden zum Leben erweckt. Wie die Niederösterreichischen Nachrichten berichteten, strömen zahlreiche Menschen in die Straßen, um das letzte Faschingswochenende gebührend zu feiern.
Doch was macht Fasching so besonders? Der Blog mein-lernen.at erklärt, dass Fasching eine jahrhundertealte Tradition ist, die vor der Fastenzeit gefeiert wird. Über die Jahrhunderte hinweg haben sich bunte Umzüge, fröhliche Partys und das Verkleiden in fantasievolle Kostüme fest etabliert. Die Menschen glauben, dass sie mit lauten Umzügen und bunten Masken den Winter vertreiben und böse Geister fernhalten können. Dieses Jahr sind die süßen Überraschungen in Form von Bonbons, die von Umzugswagen geworfen werden, ein besonderes Highlight für die Kinder und tragen zur festlichen Stimmung bei.
Traditionen und Bräuche
Der Rosenmontag ist der Höhepunkt der Feierlichkeiten, gefolgt vom Faschingsdienstag, an dem die letzten ausgelassenen Partys stattfinden, bevor am Aschermittwoch die Fastenzeit beginnt. Während dieser Festtage finden in vielen Städten große Umzüge statt, bei denen Menschen mit Musik und Gesang ihre Freude Ausdruck verleihen. Beliebte Faschingsrufe wie „Helau“ und „Alaaf“ hallen durch die Straßen und schaffen eine unvergessliche Atmosphäre. Besonders die aufwendig geschmückten Wagen und die kreativen Kostüme der Teilnehmer sorgen für Staunen und Begeisterung unter den Zuschauern.
Der Fasching bietet nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen eine Möglichkeit, in andere Rollen zu schlüpfen und ihren Alltag für eine Weile hinter sich zu lassen. In vielen Schulen und Kindergärten wird ebenfalls fleißig gefeiert, sodass die ganze Familie in den Genuss der bunten Faschingszeit kommt. Das Verkleiden und die Vorfreude auf die nächsten Feierlichkeiten sind fest in der Kultur verankert und machen diese Zeit zu einem besonderen Erlebnis für Groß und Klein.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung