
In Chemnitz, der aufstrebenden Kulturhauptstadt Europas 2025, wird das Ballett zu einem wahren Erlebnis! Unter der Leitung von Sabrina Sadowska, die seit 2017 als Ballettdirektorin fungiert, erstrahlt die Stadt in neuem Glanz. Sadowska, eine talentierte Tänzerin aus Basel, hat nicht nur ein jährliches Festival für zeitgenössischen Tanz ins Leben gerufen, sondern auch große Pläne für die kulturelle Entwicklung Chemnitz' geschmiedet. Die Stadt, einst als Karl-Marx-Stadt bekannt, hat eine lange Tradition in der Kunst und im Sport, und Sadowska bringt frischen Wind in die Tanzszene.
Die Chemnitzer Ballettkompanie ist ein Ort, an dem sich jeder entfalten kann. Sadowska fördert die Tänzer nicht nur durch ihre direkte Anleitung, sondern sorgt auch dafür, dass sie eine enge Bindung zu ihrem Publikum aufbauen. Das neue Programm „Kaleidoskop“ zeigt vier aufregende Ballette, die das Publikum begeistern. Während andere große Ballettkompanien mit Ticketverkäufen kämpfen, zieht „Kaleidoskop“ in Chemnitz die Massen an. Die zweite Vorstellung war ein voller Erfolg, und die Zuschauer sind begeistert von den neuen, dynamischen Werken, die die Tänzer mit Leidenschaft aufführen.
Ein inklusives Tanzangebot für alle
Sadowskas Vision geht über das Ballett hinaus. Sie setzt sich für die Inklusion aller gesellschaftlichen Gruppen ein und plant, Kindern und Jugendlichen mehr altersgerechte Angebote zu bieten. Auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen sollen durch Tanz einen Zugang zu ihrer Körperlichkeit und zur Kommunikation finden. Ihre Bestrebungen, neue Infrastrukturen zu schaffen, zeigen, dass sie eine tanzende Zivilgesellschaft im Blick hat.
Mit einem Programm, das sowohl klassische als auch moderne Elemente vereint, wird Chemnitz zum Hotspot für Tanzbegeisterte. Die Tänzer schwingen sich in schwindelerregenden Höhen über die Bühne, während das Publikum in eine Welt voller Emotionen und Herausforderungen eintaucht. Chemnitz, das „kleine Paris“, hat sich als ein Ort etabliert, an dem die Liebe zum Tanz und zur Kunst in jeder Bewegung spürbar ist!
Details zur Meldung