
In Chemnitz, der aufstrebenden Kulturhauptstadt Europas 2025, blüht das Ballett unter der Leitung von Sabrina Sadowska! Diese dynamische Schweizerin, die seit 2017 als Ballettdirektorin fungiert, hat die Stadt mit ihrer Leidenschaft für zeitgenössischen Tanz und innovativen Ideen erobert. Sadowska, die zuvor als Ballettbetriebsdirektorin und 1. Ballettmeisterin tätig war, hat nicht nur ein jährliches Festival ins Leben gerufen, sondern auch die Bewerbung Chemnitz’ zur Kulturhauptstadt tatkräftig unterstützt. Ihre Vision? Chemnitz als das „Klein-Paris“ des Tanzes zu etablieren!
Ein Publikum, das mitfiebert
Die Chemnitzer Ballettkompanie ist mehr als nur eine Gruppe von Tänzern – sie ist ein lebendiger Teil der Stadt! Sadowskas Engagement geht über die Bühne hinaus: Sie plant, Tanz für alle zugänglich zu machen, insbesondere für Kinder und Menschen mit Einschränkungen. Ihre Bestrebungen, neue Infrastrukturen zu schaffen, zeigen, dass sie eine inklusive tanzende Zivilgesellschaft anstrebt. Die Chemnitzer identifizieren sich mit ihrem Ensemble, und das Publikum wächst, während es eine tiefere Verbindung zu den Tänzern aufbaut.
Der neueste Ballettabend „Kaleidoskop“ begeistert die Zuschauer mit vier frischen Choreografien, darunter Werke von Fabrice Guillot und Andonis Foniadakis. Trotz der Herausforderungen, die andere große Ballettkompanien im Vorverkauf erleben, zieht „Kaleidoskop“ die Massen an. Die Tänzer strahlen vor Energie und Virtuosität, und das Publikum ist begeistert von den neuen Herausforderungen, die diese Werke bieten. Hier wird nicht nur getanzt – hier wird gelebt!
Details zur Meldung