BerlinFilmKielKultur

„Berlin, Berlin“: Malente als Kulisse für den Serienstart!

Die Kult-Serie „Berlin, Berlin“ feierte ihren Anfang im Jahr 2002 und hat sich seither zu einem beliebten Stück deutscher Fernsehgeschichte entwickelt. Die Handlung folgt der 18-jährigen Lolle, die nach ihrem Abitur aus ihrem Heimatdorf Malente in die Großstadt Berlin ziehen möchte. Die erste Folge der Serie spielt in der Schulaula des fiktiven Theodor Fontane Gymnasiums Malente. Zu beachten ist, dass es kein echtes Theodor-Fontane-Gymnasium in dieser Region gibt.

In der ersten Episode verabschiedet sich Lolle von ihrem Freund Tom, der ebenfalls nach Berlin will. Tom pendelt dabei mit dem Bus zwischen Neu-Travemünde, Scharbeutz, Malente, Plön, Preetz und Kiel. Nachdem die beiden sich getrennt haben, folgt Lolle Tom nach Berlin. Insgesamt wurden vier Staffeln der sehenswerten Serie produziert. Ein Film zur Serie wurde 2020 veröffentlicht, jedoch aufgrund der Pandemie nicht in Kinos, sondern auf Netflix gezeigt, wie die LN Online berichtete.

Theodor Fontane und sein Erbe

Im Zusammenhang mit der Serie steht auch der bekannte Schriftsteller Theodor Fontane, der von 1819 bis 1898 lebte und eine herausragende Rolle in der deutschen Literaturgeschichte einnimmt. Fontane, geboren in Neuruppin, war ein realistischer Novellist des 19. Jahrhunderts und kritisierte die gesellschaftlichen Verhältnisse seiner Zeit. Seine Werke zeigen das Leben verschiedener Gesellschaftsschichten im von Bismarck geprägten Zweiten Reich und sind für ihren Realismus und ihre soziale Kritik bekannt. Einige seiner bekanntesten Arbeiten sind Romane wie „Effi Briest“ sowie die fünfbändige Reiseerzählung „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“, wie Berlin Unwrapped ausführt.

Kurze Werbeeinblendung

Fontane bewegte sich in Berlin und setzte sich mit der Stadt und ihrer Entwicklung auseinander. Seine literarischen Beiträge und Kritiken haben die Kultur und das literarische Erbe Berlins bis heute maßgeblich beeinflusst. Zu seinen Ehren sind verschiedene kulturelle Projekte und Gedenkaktionen zum 200. Geburtstag im Jahr 2019 durchgeführt worden. Zudem erinnert ein „Fontane-Weg“ in Berlin an bedeutende Orte seines Lebens und Schaffens.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Malente, Berlin, Neu-Travemünde, Scharbeutz, Plön, Preetz, Kiel
Genauer Ort bekannt?
Malente, Deutschland
Beste Referenz
ln-online.de
Weitere Quellen
berlinunwrapped.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"