
Der FC Bayern München steht vor einem historischen Umbruch: Thomas Müller, seit 24 Jahren eine feste Größe im Verein, wird im Sommer keinen neuen Vertrag erhalten und somit seine aktive Karriere bei den Bayern beenden. Dies berichten gleich mehrere Quellen, darunter oe24 und BR. Der 35-jährige Weltmeister von 2014 wird somit in Pension geschickt und könnte als eine der Ikonen des Vereins in die Geschichte eingehen.
Müllers Vertrag läuft im Sommer aus, und die Vereinsführung hat ihm signalisiert, dass die bisherigen Vertragsbedingungen nicht aufrechterhalten werden können. Laut Sportvorstand Max Eberl finden zwar Gespräche mit Müller und anderen Spielern statt, doch konkrete Ankündigungen stehen noch aus. Bayern plant Einsparungen, was auch die Vertragsverhandlungen beeinflusst hat. Müller, einer der Topverdiener des Vereins mit einem Jahresgehalt von bis zu 17 Millionen Euro, wurde während dieser Saison häufiger als Joker eingesetzt und spielte nur 862 Minuten in der Bundesliga.
Müllers eindrucksvolle Karriere
Thomas Müller hat in seinem außergewöhnlichen Karriereverlauf die meisten Spiele für den FC Bayern München absolviert. Seit seinem Debüt im August 2008 hat er insgesamt 496 Bundesliga-Spiele, 161 Champions-League-Partien und 67 DFB-Pokalspiele bestritten. Bei seinem 710. Profi-Einsatz, der am 1. September 2024 ansteht, wird er zudem den Rekord für die meisten Einsätze beim FC Bayern brechen. Darüber hinaus hat er 12 deutsche Meisterschaften gewonnen und ist mit 150 Toren der aktuelle Rekordtorschütze der Bundesliga.
Obwohl der Verein möglicherweise an einer zukünftigen Rolle für Müller interessiert ist, in der er vielleicht eine Führungsposition einnehmen könnte, hat der Spieler inzwischen bereits seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft bekannt gegeben. Außerdem wird ihm ein Abschiedsspiel versprochen, eine Würdigung seiner herausragenden Leistungen für den Klub und den deutschen Fußball.
Die Fußballgeschichte im Kontext
Die Karriere von Thomas Müller steht exemplarisch für die Entwicklungen im modernen Fußball, dessen Geschichte bis in die frühen Jahrhunderte zurückreicht. Der Fußball hat sich über die Jahrhunderte gewandelt, von pragmatischen und zerstörerischen Treibballspielen bis hin zu den strukturierten Wettbewerben der heutigen Zeit. Mit Gründungen wie der Football Association 1863 und der FIFA 1904 wurden die Weichen für den organisierten Fußball gestellt.
Müllers lange Zugehörigkeit zum FC Bayern spiegelt die Loyalität wider, die Fans und Spieler in diesem Sport verbinden. Historisch gesehen wurde Fußball in seiner heutigen Form in England geprägt, und die jahrhundertelange Tradition des Spiels zeigt, wie tief verwurzelt der Fußballsport in der Kultur vieler Länder ist. Müller hat nicht nur zur aktuellen Historie des FC Bayern beigetragen, sondern auch zur Geschichte des Fußballs insgesamt. Seine Leistungen werden in den Annalen des Sports weiterleben.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung