
Das Theaterkollektiv Teater Snits feiert in diesem Jahr ein bemerkenswertes Jubiläum: Es feiert sein 175-jähriges Bestehen. Teater Snits ist die älteste aktive Amateurtoneelgruppe in Friesland und vermutlich in ganz Nederland, wie auf der Webseite von Groot Sneek berichtet wird. Zu diesem Anlass fand die Jubiläumsrevue „Sneek Skittert!“ statt, bei der Bürgermeisterin Jannewietske de Vries eine Koninklijke erepenning überreichte. Diese Auszeichnung symbolisiert den Respekt und die Wertschätzung des Königs für die besonderen Verdienste des Theaters.
Teater Snits ist seit 1850 aktiv und hat sich der Förderung der Friese Sprache und Kultur verschrieben, indem es jährlich zwei Vorstellungen präsentiert. Im Laufe seiner Geschichte hat die Gruppe zahlreiche Theaterstücke und Freiluftspiele produziert. Sie war auch die treibende Kraft hinter den Bonte Sneeker Avenden (BSA), die von 2003 bis 2022 ausverkaufte Abende im Theater Sneek garantierten. Die Jubiläumsfeier „Sneek Skittert!“ bot eine Neujahrsrevue mit lokalen Geschichten, Quiz und komischen Ereignissen, wobei die Vorstellung Sketche, Tanz und Musik in Zusammenarbeit mit anderen Sneker Vereinen und Solisten beinhaltete.
Die Geschichte von Teater Snits
Die Ursprünge von Teater Snits liegen in der Gründung von Krite Snits, einer der ersten Kriten in Fryslân, gemeinsam mit Ljouwert, Burgum und Frentsjer. Das Ziel von Krite Snits war die Förderung der friesischen Sprache durch Theater. In den ersten Jahrzehnten wurden hauptsächlich Lesungen und Vortragsabende organisiert. 1902 fand die erste Theateraufführung von Krite Snits statt, die sich zu einer jährlichen Tradition entwickelte. 1911 wurde das erste eigene Theaterstück mit dem Titel "Nij Libben" aufgeführt, das von Mitglied Lolke A. Dokkum geschrieben wurde.
Die Eintrittspreise waren damals moderat und betrugen 25 Cent für Mitglieder, 50 Cent für Frauen von Mitgliedern und 75 Cent für Nicht-Mitglieder. 1950 wurde das 100-jährige Bestehen mit der Aufführung "Hwat de tiidtosk ek fordylget" gefeiert, das von Yme C. Schuitmaker verfasst wurde. Zur Feier des 150-jährigen Bestehens im Jahr 2000 wurde das erste Freiluftstück "Goudsjeblom en Poddekrûd" aufgeführt. 2003 fusionierte Krite Snits mit dem Snitser Frysk Toaniel und nahm den Namen Teater Snits an, das weiterhin einen wichtigen Beitrag zur regionalen Kultur leistet, wie auch auf der Webseite von Teater Snits berichtet wird.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung