TVL bei Krypto: Neue Studie deckt die wahren Märkte auf!
TVL bei Krypto: Neue Studie deckt die wahren Märkte auf!
N/A - Am 11. Juni 2025 hat die Algorand Foundation eine neue Studie veröffentlicht, die eine kritische Untersuchung der Metrik Total Value Locked (TVL) im Kryptowährungssektor beinhaltet. Diese Metrik, die ursprünglich als Indikator für die Stabilität und Leistung von Kryptowährungen im DeFi-Bereich betrachtet wurde, zeigt laut dem Bericht von der Algorand Foundation, dass sie keinen signifikanten Einfluss auf die finanzielle Leistung eines Tokens hat. Die Analyse umfasste über 300 Kryptowährungen, ohne Bitcoin und Stablecoins, und wurde unter der Leitung von Dr. Matthew Brigida durchgeführt.
Die Untersuchung zeigt, dass die oft als Indikator für Glaubwürdigkeit oder Wertsteigerung genutzte TVL-Metrik in Wirklichkeit Investoren irreführen kann. Um die Hypothese zu testen, wurden wöchentliche Portfolios erstellt, die die Wertentwicklung der Token nach TVL analysierten. Die Ergebnisse ergaben keine abnormalen Renditen, was die Nützlichkeit von TVL als Anlagesignal in Frage stellt. Diese Metrik wird zwar weiterhin in Krypto-Medien zitiert, jedoch beginnen Plattformen wie Messari, Artemis und Token Terminal, TVL als sekundäre Metrik zu betrachten.
Neue Ansätze zur Bewertung von Krypto-Assets
Zusätzlich hat Blockworks die Metrik REV (Real Economic Value) eingeführt, während Community-Analysetools wie Dune und L2BEAT alternative Ansätze zur TVL-Interpretation anbieten. Diese Tools nutzen auch Metriken wie Total Value Secured (TVS), um ein klareres Bild der tatsächlichen Nutzung und wirtschaftlichen Nachfrage zu zeichnen. Nansen hingegen kontextualisiert die TVL-Metrik durch Wallet-Verhalten und Smart-Money-Ströme, während Flipside Crypto betont, dass die Qualität der Nutzer wichtiger ist als die Höhe des TVL.
Dr. Brigida, der auch Chief Economist der Algorand Foundation ist, betont, dass die Studie durch akademische Strenge und Echtzeit-Blockchain-Einblicke die Rolle von Algorand bei der Entwicklung des Kryptomarktes unterstützt. Die Datenanalyse zeigt, dass TVL-portfolios durch gängige Kryptowährungsfaktoren erklärt werden können und dass zukünftige Arbeiten sich verstärkt auf bessere Indikatoren für Nutzerengagement konzentrieren sollten.
Der aktuelle Stand des DeFi-Marktes
Die TVL-Metrik zeigt auch die deutlichen Schwankungen im DeFi-Sektor. So stieg der Gesamtwert der in DeFi-Ökosystemen hinterlegten Krypto-Assets von unter 1 Milliarde USD im Jahr 2020 auf über 116 Milliarden USD im Mai 2025. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in den aktuellen DeFi-Statistiken wider, die besagen, dass bis Januar 2024 55,95 Milliarden USD in DeFi-Plattformen gesperrt sind, im Vergleich zu nur 9,1 Milliarden USD im Juli 2020.
Bitcoin bleibt mit einem Marktanteil von 58% der dominierende Akteur im DeFi-Bereich. Dennoch sind die Renditen von TVL-basierten Portfolios insignifikant, wenn sie an die Gesamtmarktleistung angepasst werden. Außerdem ist die DeFi-Nutzung in den USA und anderen Ländern wie Vietnam und Thailand zunehmend verbreitet, wobei mehr als 30 Millionen Nutzer MetaMask, die führende nicht verwahrte DeFi-Brieftasche, verwenden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Algorand Foundation durch ihre neue Untersuchung den Weg für eine Überprüfung der gängigen Metriken im Krypto-Sektor ebnet und Investoren dazu ermutigt, sich auf Metriken zu konzentrieren, die die tatsächliche Nutzung und den wirtschaftlichen Wert besser widerspiegeln. Die Rolle von TVL als primärer Indikator wird zunehmend in Frage gestellt, da die Suche nach besseren Bewertungsgrundlagen in der Blockchain-Welt fortgesetzt wird.
Details | |
---|---|
Ort | N/A |
Quellen |
Kommentare (0)