Zeugen gesucht nach fluchtartigem Unfall in Rodewald!

Am Mittwochabend, den 9. Oktober 2024, ereignete sich um etwa 20:08 Uhr ein Verkehrsunfall an der L192 in Rodewald, bei dem ein Citroen mit zwei Personen an Bord verunfallte. Dieser Vorfall wirft nicht nur Fragen nach der Verantwortung der beteiligten Fahrer auf, sondern führt auch zu einem dringenden Aufruf an mögliche Zeugen.

Nach ersten Informationen befuhr ein 53-jähriger Fahrer aus Steimbke die L192 in Richtung Lichtenhorst, als ihm eine Sattelzugmaschine mit Auflieger entgegenkam. Berichten zufolge überschritt der Sattelzug die Mittellinie, was dazu führte, dass der Fahrer des Citroen nach rechts ausweichen musste. In der Folge verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, das sich überschlug. Sowohl der Fahrer als auch seine 55-jährige Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen und wurden anschließend von Rettungswagen in nahegelegene Krankenhäuser transportiert.

Fahrerflucht und Schäden

Der Sattelzug, der anscheinend für den Unfall verantwortlich war, setzte seine Fahrt unerlaubt in Richtung Rodewald fort, ohne anzuhalten. Dies hat die Polizei dazu veranlasst, ein Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht einzuleiten. Die Polizei Hoya sucht nun nach Zeugen, die möglicherweise Informationen zu dem flüchtigen Sattelzug geben können. Dies könnte entscheidend sein, um den Fahrer zur Rechenschaft zu ziehen.

Durch den Vorfall entstand erheblicher Sachschaden: Die Stoßstange des Citroen wurde abgerissen, und das Fahrzeug war nicht mehr fahrtüchtig und musste abgeschleppt werden. Eine genauere Untersuchung des Unfallhergangs und der Umstände ist nun unerlässlich, um das Verhalten aller Beteiligten zu klären.

Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum flüchtigen Sattelzug haben, werden aufgefordert, sich umgehend unter der Telefonnummer 04251/67280 bei der Polizei Hoya zu melden. Jede noch so kleine Information kann helfen, den Fall aufzuklären und möglicherweise das Verhalten des Sattelzugfahrers zur Verantwortung zu ziehen.

Die Bedeutung dieser Zeugenaufrufe kann nicht genug betont werden, insbesondere in Fällen von Fahrerflucht. Solche Vorfälle gefährden nicht nur die Sicherheit der direkt Beteiligten, sondern auch anderer Verkehrsteilnehmer. Ihre Aufklärung bleibt von immenser Wichtigkeit, um das Vertrauen in die Verkehrssicherheit zu erhalten.

Details