Iserlohn – Ein Sicherheitsvorfall und mehrere Straftaten in Iserlohn haben die Polizei am Donnerstag beschäftigt. Zunächst kam es am Mittag zu einem Verkehrsunfall, als ein Transporter auf der B 236/Schwerter Straße von der Fahrbahn abkam und im Graben vor einem Baum landete. Der Fahrer, ein 47-Jähriger, gab der Polizei an, auf rutschigem Laub ins Schleudern geraten zu sein. Zeugen hingegen berichteten, dass der Transporter während der Fahrt rücksichtslos überholt und teilweise auf der Gegenfahrbahn gefahren sei. Diese Gefahrensituation zwang entgegenkommende Fahrzeuge zum Ausweichen. Der Beifahrer des Transporters verletzte sich leicht, wollte aber keine Behandlung in Anspruch nehmen. Ein Alkoholtest war negativ, jedoch reagierte der Drogenvortest positiv auf Cannabis.
Die Situation eskalierte, als der Fahrer während der Unfallaufnahme aggressiv wurde. Um ihn zur Blutuntersuchung zur Polizeiwache zu bringen, legte man ihm Handfesseln an, nachdem er wiederholt versuchte, sich zu entfernen. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten ein Einhandmesser. Bei der Einweisung in den Streifenwagen verhielt sich der Mann sowohl bedrohlich als auch beleidigend gegenüber den Beamten. Konsequenzen waren die Beschlagnahme seines Führerscheins sowie mehrere Anzeigen wegen Fahrunsicherheit und Straßenverkehrsgefährdung, bedrohlicher Äußerungen und Verstößen gegen das Waffengesetz. Des Weiteren erlitt das Fahrzeug einen Totalschaden und wurde von der Polizei sichergestellt.
Weitere Straftaten in der Umgebung
In einem anderen Vorfall entwendeten Unbekannte zwischen Mittwoch- und Donnerstagmorgen an der Ecke Am Westhang/Elsterstraße Diesel aus einem Lkw und demontierten gleich zwei 12-Volt-Batterien. Diese Fälle zeigen, dass es in der Region verstärkt zu Diebstählen kommt, weshalb die Polizei weitere Informationen oder Zeugenaufrufe dringend erbitte. Telefon 02374/5029-0.
Am selben Tag brachen drei Männer gegen 4.45 Uhr an der Baarstraße einen Zigarettenautomaten auf. Ein aufmerksamer Zeuge sah den Vorfall und informierte umgehend die Polizei. Leider gelang es den Beamten nicht, die Täter oder die gestohlenen Waren zu finden, als sie eintrafen. Der Automat selbst ist totalschaden und muss ersetzt werden. Auch hier bittet die Polizei um Hinweise und Informationen, die zur Aufklärung dieser Straftat beitragen können. Telefon 9199-0, lautet die Nummer.
Diese Vorfälle sind eine Mahnung an die Bevölkerung, bedacht auf ihre Umgebung zu achten und verdächtige Aktivitäten zu melden, um die Sicherheit in der Gemeinde zu wahren.
Details zur Meldung