Hennef – Am vergangenen Mittwoch, dem 9. Oktober, war Hennef Schauplatz eines umfassenden Überwachungstags der Kreispolizeibehörde des Rhein-Sieg-Kreises. Die Initiative umfasste 30 Beamte der Hennefer Polizei sowie Kräfte der umliegenden Wachen und des Verkehrsdienstes, die zwischen 10:00 Uhr und 02:00 Uhr in der Stadt aktiv waren. Der Kontrolltag hatte das Hauptziel, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und als präventive Maßnahme das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürger zu stärken.
Die Polizeibeamten führten eine strenge Kontrolle von insgesamt 165 Fahrzeugen durch. Dabei gerieten verschiedene Verstöße in den Fokus, die häufige Unfallursachen darstellen. Neben der Überprüfung auf allgemeine Verkehrsverstöße, wie etwa Geschwindigkeitsüberschreitungen, konnten auch 14 Ordnungswidrigkeitenanzeigen erstellt werden. Über 60 Verwarnungsgelder wurden ausgestellt, wobei die Verstöße ganz unterschiedlich waren, von der Nutzung von Handys während der Fahrt bis hin zu unzureichender Ladungssicherung.
Umfangreiche Feststellungen und Maßnahmen
Der Kontrolltag erbrachte jedoch nicht nur verwaltungsrechtliche Angaben. Die eingesetzten Beamten konnten auch schwerwiegendere Straftaten aufdecken. So wurden mehrere Strafanzeigen wegen gefährlicher Verstöße, darunter auch Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und Urkundenfälschung, eingeleitet. An drei Verkehrsteilnehmern mussten Blutproben entnommen werden, um die Fahrtauglichkeit zu überprüfen.
Ein besonders bemerkenswerter Erfolg war die Vollstreckung eines offenen Haftbefehls. Die betroffene Person wurde festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt überführt. Somit zeigt die Aktion, wie wichtig solche Kontrolltage sind, nicht nur zur Überwachung des Straßenverkehrs, sondern auch zur Durchsetzung der Rechtmäßigkeit und Sicherheit in der Region.
Ein weiteres Ziel war die Förderung der Kommunikation zwischen Polizei und Bürgern. Die Beamten führten zahlreiche Bürgergespräche, bei denen sie durchweg positives Feedback zu ihrer Arbeit erhielten. Polizeiführerin Polizeioberkommissarin Annette Lerch äußerte sich optimistisch über den Erfolg der Veranstaltung: "Trotz Regenwolken konnten an diversen Kontrollstellen viele Maßnahmen durchgeführt werden, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Hennef weiter zu erhöhen."
Die Polizei plant, auch in Zukunft regelmäßig solche Kontrolltage durchzuführen, um die Sicherheit im Straßenverkehr nachhaltig zu fördern und das Vertrauen der Bürger in die Polizei zu stärken. Die Ergebnisse dieser Aktionen werden weiterhin genau beobachtet, um gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen und den größtmöglichen Effekt zu erzielen. Schauen wir gespannt, wie sich das Sicherheitsgefühl in Hennef in den kommenden Wochen entwickeln wird.
Für nähere Informationen und weitere Entwicklungen zu diesem Thema, sehen Sie die aktuelle Berichterstattung auf www.presseportal.de.
Details zur Meldung